Termine und Veranstaltungen
26.09.2023 – Shortlist-Abend | Deutscher Buchpreis
Urania Berlin veranstaltet im Vorfeld der Verleihung des Deutschen Buchpreises einen Shortlist-Abend. Die sechs Nominierten, Terézia Mora, Necati Öziri, Anne Rabe, Tonio Schachinger, Sylvie Schenk und Ulrike Sterblich lesen aus ihren Werken, im Anschluss finden moderierte Gespräche statt. Christian Dunker führt durch die Veranstaltung.
28.09.2023 – Blind Date-Lesung | Deutscher Buchpreis
Literaturbegeisterte aufgepasst: Die Deutsche Bank Stiftung lädt wieder zu einem literarischen „Blind Date” in Frankfurt am Main ein. Zu Gast in den Türmen der Deutschen Bank ist jemand der Nominierten der aktuellen Longlist. Welche Person aus diesem Kreis ihr aktuelles Werk vorstellt, erfährt das Publikum erst am Abend der Lesung.
26.09.-02.10.2023 – Geigen & Bratschen Meisterkurse
Die Kronberg Academy lädt 2023 wieder zu den „Meisterkursen” ein. Dieses Jahr kommen junge Geigen- und Bratschentalente aus der ganzen Welt in den Taunus, um von sechs Koryphäen zu lernen. Die Meisterkurse finden öffentlich statt: Als Gast kann man erleben, wie gelehrt und gelernt wird und wie viele Wege es gibt, sich Musik zu nähern.
01.10.2023 – „Entdeckungen” – Meisterkurse Kronberg Academy
Zum Abschluss der „Geigen & Bratschen Meisterkurse” der Kronberg Academy präsentieren sich beim Konzert „Entdeckungen” von den Dozentinnen und Dozenten ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die jährlich stattfindendenden „Meisterkurse” werden im Rahmen des Kronberg Festivals realisiert und seit 2019 von der Deutsche Bank Stiftung gefördert.
02.10.2023 – „Intermezzo – Oper am Mittag“
Zum Auftakt der neuen Saison 2023/2024 sind die internationalen Sängerinnen und Sänger des Opernstudios Frankfurt beim Lunchkonzert „Intermezzo” zu Gast, dass erstmalig in der ehemaligen Schalterhalle der Commerzbank, Neue Kaiser, stattfindet. Die Deutsche Bank Stiftung fördert das renommierte Opernstudio bereits seit 2008.
02.10.2023 – „Preisträgerkonzert” – Meisterkurse Kronberg Academy
Zum Abschluss der „Geigen & Bratschen Meisterkurse” der Kronberg Academy präsentieren sich junge Talente zusammen mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. In diesem Rahmen werden die Auszeichnungen Manfred Grommek Preis, Prinz von Hessen-Preis, Ana Chumachenco Förderpreis und Nobuko Imai Förderpreis verliehen.
08.10.2023 – Shortlist-Matinee | Deutscher Buchpreis
Das Literaturhaus Frankfurt und das Kulturamt Frankfurt am Main veranstalten im Vorfeld der Verleihung des Deutschen Buchpreises eine Shortlist-Matinee. Die sechs Nominierten Terézia Mora, Necati Öziri, Anne Rabe, Tonio Schachinger, Sylvie Schenk und Ulrike Sterblich lesen aus ihren Werken vor, im Anschluss finden moderierte Gespräche statt.
08.10.2023 – Auswärtsspiel Rakhi Singh
Die Alte Oper Frankfurt lädt ihr erstes „Auswärtsspiel” in der Saison 2023/2024 die britische Geigerin und Komponistin Rakhi Singh in die Börse Frankfurt ein. Wie verbreitet sich Klang im Raum, wie lässt sich mit begrenzten Mitteln ein ganzes Universum schaffen, welche Illusionen kann Musik erzeugen – diese Fragen interessieren die Künstlerin.
14.10.2023 – Podiumsdiskussion zur Organisation Neuer Musik
Das Ensemble Modern lädt zu einer Podiumsdiskussion zur Organisation Neuer Musik, ihren Formen und vielfältigen Bezügen zu Frankfurt am Main ein. Gäste auf dem Podium sind Norbert Abels, Jim Igor Kallenberg, Dr. Kristina Hasenpflug sowie Dietmar Wiesner. Im Anschluss findet das „Checkpoint”-Konzert des Ensemble Modern statt.
14.10.2023 – „Checkpoint” mit Neli Andreeva
Die bulgarische Volksliedsängerin Neli Andreeva, die sich unter anderem für die Bewahrung und Verbreitung bulgarischer Gesangstraditionen einsetzt, ist zu Gast in der Konzertreihe „Checkpoint” des Ensemble Modern. Das 2015 begründeten Konzertformat zeichnet sich durch künstlerische Grenzüberschreitungen und ästhetische Experimente aus.
16.10.2023 – Preisverleihung | Deutscher Buchpreis
Mit Spannung werden auch in diesem Jahr die geladenen Gäste die Preisverleihung des Deutschen Buchpreises im Frankfurter Römer verfolgen. Zuvor wählt die unabhängige Jury in einem zweistufigen Verfahren sechs Nominierte und ihre Werke aus den eingereichten Titeln aus. Die Deutsche Bank Stiftung ist seit 2014 Hauptförderer der Auszeichnung.
24.10.2023 – Soiree Opernstudio Frankfurt
In der ersten Soiree der neuen Spielzeit 2023/2024 präsentieren die Mitglieder des Opernstudios bekannte Ensembles und Duette der Opernliteratur, unter anderem mit dem großen Quartett „Mir ist so wunderbar” aus Ludwig van Beethovens Oper „Fidelio”. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt das Opernstudio Frankfurt seit seiner Gründung 2008.
27.10.2023 – Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit im Musiktheater
Im Rahmen des Festakts Take a Stand veranstaltet die Akademie Musiktheater heute (AMH) die öffentliche Diskussion „Künstlerische Exzellenz und Nachhaltigkeit – ein Gegensatz?”. Nach einem Impuls von Vera Hefele diskutieren Jonas Ehrler, Christian Fausch, Lisa Käppler, Isabel Ostermann, Julia Schnittger und Tobias Wolff zu verschiedenen Themenkomplexen.
27.10.2023 – Uraufführung „Take a Stand” | Festakt 2023
Ein Motto. Drei künstlerische Perspektiven. Drei Musiktheaterminiaturen. Drei Teams des Jahrgangs 2020-2023 der „Akademie Musiktheater heute” (AMH) setzten sich künstlerisch mit „Take a Stand” auseinander und entwickelten die Stücke „mo-mads”, „Ich, Elektra” sowie „No Choice!”. Die AMH ist ein Förderprogramm für junge Musiktheatertalente.
02.11.2023 – 8. Frankfurter Stiftungsgespräch
Die Initiative Frankfurter Stiftungen (IFS) lädt zum 8. Frankfurter Stiftungsgespräch „Große Erwartungen! – Wie Förderpartnerschaften gelingen” in die IHK Frankfurt am Main ein. Interessierte können sich bis zum 27. Oktober 2023 anmelden. In der IFS kommen Stiftungen zusammen, die im Gemeinwesen etwas bewegen und gesellschaftlichen Wandel mitgestalten wollen.
06.11.2023 – „Intermezzo – Oper am Mittag“
Kultur und Kulinarik inmitten einer denkmalgeschützten Kulisse – die Lunchkonzerte „Intermezzo” der Oper Frankfurt und der Deutsche Bank Stiftung rücken näher in die Stadt und sind damit in der Mittagspause noch schneller zu erreichen. Vis-à-vis von der Oper Frankfurt in der Neue Kaiser präsentieren sich u. a. die Mitglieder des Frankfurter Opernstudios.
18.11.2023 – Premiere „Deine Kämpfe – Meine Kämpfe”
Das Junge Schauspiel Frankfurt präsentiert in der Spielzeit 2023/2024 seine neueste Produktion. Das inklusive Theaterprojekt führt „Deine Kämpfe, meine Kämpfe” in den Kammerspielen auf. Das Projekt will Stimmen aus Kämpfen verschiedener Generationen hörbar machen und dabei nach Perspektiven und verbindenden Elementen fragen.
16.09.-19.11.2023 – Open Studios und Ausstellung
Bei den diesjährigen „Open Studios” zeigen die Preisträgerinnen und Preisträger 2023 ihre aktuellen Arbeiten und öffnen die Ateliers für das Publikum. Zusammen mit der Villa Romana haben sie weitere Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die Räume und den Garten der Künstlerresidenz mit Ausstellungen, Performances und Sound zu bespielen.
04.12.2023 – „Intermezzo – Oper am Mittag“
Kultur und Kulinarik inmitten einer denkmalgeschützten Kulisse – die Lunchkonzerte „Intermezzo” der Oper Frankfurt und der Deutsche Bank Stiftung rücken näher in die Stadt und sind damit in der Mittagspause noch schneller zu erreichen. Vis-à-vis von der Oper Frankfurt in der Neue Kaiser präsentieren sich u. a. die Mitglieder des Frankfurter Opernstudios.
13.12.2023 – Weihnachtsoratorium | Frankfurter Bachkonzerte
Die Frankfurter Bachkonzerte laden für die Aufführung des Weihnachtsoratoriums den Thomanerchor und das Gewandhausorchester Leipzig ein. Auf dem Programm stehen die Kantaten BWV 063 und BWV 065. Andreas Reize leitet das Konzert, zudem treten die Solistinnen und Solisten Lisandro Abadie, Silke Gäng, Joanne Lunn und Mauro Peter auf.
15.12.2023 – Abonnementreihe Ensemble Modern
Das Ensemble Modern spielt zusammen mit Künstlerinnen und Künstler der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) in der Abonnementreihe der Alten Oper Frankfurt. Die IEMA-Instrumentalistinnen und -Instrumentalisten stellen sich vor, mit brandaktuellen Werken, aber auch mit einer Reverenz an Hans Zender.
08.01.2024 – „Intermezzo – Oper am Mittag“
Kultur und Kulinarik inmitten einer denkmalgeschützten Kulisse – die Lunchkonzerte „Intermezzo” der Oper Frankfurt und der Deutsche Bank Stiftung rücken näher in die Stadt und sind damit in der Mittagspause noch schneller zu erreichen. Vis-à-vis von der Oper Frankfurt in der Neue Kaiser präsentieren sich u. a. die Mitglieder des Frankfurter Opernstudios.
05.02.2024 – „Intermezzo – Oper am Mittag“
Kultur und Kulinarik inmitten einer denkmalgeschützten Kulisse – die Lunchkonzerte „Intermezzo” der Oper Frankfurt und der Deutsche Bank Stiftung rücken näher in die Stadt und sind damit in der Mittagspause noch schneller zu erreichen. Vis-à-vis von der Oper Frankfurt in der Neue Kaiser präsentieren sich u. a. die Mitglieder des Frankfurter Opernstudios.
13.02.2024 – Soiree Opernstudio Frankfurt
Gleich dreimal präsentieren sich die internationalen Mitglieder des Opernstudios in der Spielzeit 2023/2024 bei einer Soiree und geben Arien und Lieder aus ihrem Repertoire zum Besten. Das 2008 gegründete Opernstudio der Oper Frankfurt zählt inzwischen zu den renommiertesten Talentschmieden an deutschsprachigen Opernhäusern.
04.03.2024 – „Intermezzo – Oper am Mittag“
Kultur und Kulinarik inmitten einer denkmalgeschützten Kulisse – die Lunchkonzerte „Intermezzo” der Oper Frankfurt und der Deutsche Bank Stiftung rücken näher in die Stadt und sind damit in der Mittagspause noch schneller zu erreichen. Vis-à-vis von der Oper Frankfurt in der Neue Kaiser präsentieren sich u. a. die Mitglieder des Frankfurter Opernstudios.
08.04.2024 – „Intermezzo – Oper am Mittag“
Kultur und Kulinarik inmitten einer denkmalgeschützten Kulisse – die Lunchkonzerte „Intermezzo” der Oper Frankfurt und der Deutsche Bank Stiftung rücken näher in die Stadt und sind damit in der Mittagspause noch schneller zu erreichen. Vis-à-vis von der Oper Frankfurt in der Neue Kaiser präsentieren sich u. a. die Mitglieder des Frankfurter Opernstudios.
06.05.2024 – „Intermezzo – Oper am Mittag“
Kultur und Kulinarik inmitten einer denkmalgeschützten Kulisse – die Lunchkonzerte „Intermezzo” der Oper Frankfurt und der Deutsche Bank Stiftung rücken näher in die Stadt und sind damit in der Mittagspause noch schneller zu erreichen. Vis-à-vis von der Oper Frankfurt in der Neue Kaiser präsentieren sich u. a. die Mitglieder des Frankfurter Opernstudios.
14.05.2024 – Soiree Opernstudio Frankfurt
Gleich dreimal präsentieren sich die internationalen Mitglieder des Opernstudios in der Spielzeit 2023/2024 bei einer Soiree und geben Arien und Lieder aus ihrem Repertoire zum Besten. Das 2008 gegründete Opernstudio der Oper Frankfurt zählt inzwischen zu den renommiertesten Talentschmieden an deutschsprachigen Opernhäusern.
28.05.2024 – HfMDK zu Gast bei Frankfurter Bachkonzerten
Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) sind zu Gast bei den Frankfurter Bachkonzerten und präsentieren unter anderem drei Konzerte von Johann Sebastian Bach für Cembali und Streichorchester. Bereits seit über zehn Jahren laden die Frankfurter Bachkonzerte junge Musikerinnen und Musiker der Hochschule ein.
03.06.2024 – „Intermezzo – Oper am Mittag“
Kultur und Kulinarik inmitten einer denkmalgeschützten Kulisse – die Lunchkonzerte „Intermezzo” der Oper Frankfurt und der Deutsche Bank Stiftung rücken näher in die Stadt und sind damit in der Mittagspause noch schneller zu erreichen. Vis-à-vis von der Oper Frankfurt in der Neue Kaiser präsentieren sich u. a. die Mitglieder des Frankfurter Opernstudios.
09.06.2024 – Auswärtsspiel Manchester Collective & Abel Selaocoe
Einen betriebsamen Ort wählt die Alte Oper Frankfurt für ihr zweites Auswärtsspiel: Seit mehr als 100 Jahren werden vom Betriebshof Gutleut die Lebensadern Frankfurts beschickt. Für das Auswärtsspiel, das mit dem Unterwegssein zwischen Welten spielt, hat die Alte Oper den südafrikanischen Cellisten Abel Selaocoe und das Manchester Collective eingeladen.
01.07.2024 – „Intermezzo – Oper am Mittag“
Kultur und Kulinarik inmitten einer denkmalgeschützten Kulisse – die Lunchkonzerte „Intermezzo” der Oper Frankfurt und der Deutsche Bank Stiftung rücken näher in die Stadt und sind damit in der Mittagspause noch schneller zu erreichen. Vis-à-vis von der Oper Frankfurt in der Neue Kaiser präsentieren sich u. a. die Mitglieder des Frankfurter Opernstudios.
Archiv
14.09.2023 – Abonnementreihe Ensemble Modern
Das Ensemble Modern tritt zusammen mit der Sopranistin Anna Prohaska unter der Leitung von George Benjamin bei seinem ersten Abonnementkonzert 2023/2024 auf. Für seine Verhältnisse fast schon außergewöhnlich „alte“ Musik setzt das Ensemble aufs Programm; Bachs kontrapunktische Kunst erscheint hier aber im Spiegel der Moderne.
04.08.2023 – Junge Klänge | Bundesjugendorchester
Nach ihrem musikalischen Auftakt bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern auf der Insel Poel, bespielt das Bundesjugendorchester nur einen Tag später die Festspielscheune im Schloss und Gut Ulrichshusen. Erneut treten sie mit dem Preisträger-in-Residence Martynas Levickis unter der Leitung von Clemens Schuldt auf und spielen ein vielfältiges Programm.
03.08.2023 – Junge Klänge | Bundesjugendorchester
Das Bundesjugendorchester spielt gemeinsam mit dem Preisträger-in-Residence der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Martynas Levicki, ein Programm mit Werken von Richard Strauss, Jean Sibelius und Esa-Pekka Salonen. Zudem wird das von Daniel Nelson eigens für Martynas Levickis komponierte Akkordeonkonzert präsentiert.
19.-21.07.2023 – Bothmer-Musik | Kammermusikfest der Jungen Elite
Die Konzerte der „Bothmer-Musik” sind jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und stehen ganz im Zeichen der Förderung junger Talente. An drei Tagen präsentiert sich im einzigartigen Ambiente der barocken Anlage von Schloss Bothmer in Klütz der musikalische Spitzennachwuchs aus aller Welt.
13.07.2023 – Ewald Frie im Gespräch mit Bascha Mika
Auf Einladung der Deutsche Bank Stiftung kommt der Preisträger des Deutschen Sachbuchpreises 2023, Historiker Prof. Dr. Ewald Frie, in die Türme der Deutschen Bank nach Frankfurt am Main und spricht über sein Buch „Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland” mit der Journalistin und Publizistin Prof. Bascha Mika.
05.07.2023 – HfMDK beim Rheingau Musik Festival
2023 ist die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt zu Gast beim Rheingau Musik Festival. Unter dem Konzerttitel „God Save the King!” bringen die jungen Virtuosinnen und Virtuosen aus der Frankfurter Hochschule barocke Friedens- und Krönungsmusiken wie Georg Friedrich Händels festliche „Coronation Anthems” zur Aufführung.
20. und 21.06.2023 – Examenskonzert HfMDK
Im Rahmen eines Konzerts legen Jérémie Abergel, Héloïse Carlean-Jones und Dong-Hyub Hong, Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, ihr Konzertexamen vor einer hochkarätig besetzten Prüfungskommission ab. Das Konzertexamen ist der höchste zu vergebende künstlerische Abschluss an der Musikhochschule.
05.06.2023 – Abonnementreihe Ensemble Modern
Das Ensemble Modern spielt George Lewis’ Monodrama „Song of the Shank” im Rahmen der Abonnementreihe der Alten Oper Frankfurt. Das Werk handelt von der ebenso faszinierenden wie tragischen Lebensgeschichte des blinden afroamerikanischen Komponisten und Pianisten Thomas Wiggins, der als „Blind Tom“ in die Musikgeschichte einging.
02.06.2023 – Auswärtsspiel Michael Wollny
Die Alte Oper Frankfurt lädt im Juni 2023 für ihr „Auswärtsspiel” in der Naxoshalle den Pianisten Michael Wollny ein. Zusammen mit der Cembalistin Tamar Halperin, mit der er vor über zehn Jahren das Studioexperiment „Wunderkammer” unternahm, und Produzent Guy Sternberg lassen sie die Spielstätte selbst zur Wunderkammer werden.
02.06.2023 – Premiere „Das Tove-Projekt”
Das Schauspiel Frankfurt präsentiert mit „Das Tove-Projekt” das zweite Stück im Rahmen der „Autor:innenförderung”. Für die Inszenierung von Ewelina Marciniak kommen die drei Bände der „Kopenhagen-Trilogie” der dänischen Autorin Tove Ditlevsen zusammen mit der Neuübersetzung ihres Werks „Gesichter” auf die Bühne.
01.06.2023 – Preisverleihung Deutscher Sachbuchpreis
2023 wird erneut der Deutsche Sachbuchpreis von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Aus über 200 eingereichten Titeln wählt eine Jury in einem zweistufigen Nominierungsverfahren das „Sachbuch des Jahres”. Die Preisverleihung findet in der Elbphilharmonie Hamburg statt.
22.05.2023 – Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis
Bevor im Juni 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie der Deutsche Sachbuchpreis 2023 verliehen wird, lädt das Literaturhaus Frankfurt die nominierte Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin Judith Kohlenberger zum Gespräch über ihr Buch „Das Fluchtparadox. Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen” ein.
08.05.2023 – Konzert Max Reger zum 150. Geburtstag
Anlässlich des 150. Geburtstags von Max Regner spielt Pianist Markus Becker zusammen mit Klarinettistin Sharon Kam und Cellist Alban Gerhardt zwei Sonaten aus dem Werk des Komponisten beim Klavier Festival Ruhr. Programmatisch bildet Johannes Brahms‘ Trio op. 114 ein eindringliches wie bezauberndes Finale des Mülheimer Konzertes.