News
Jury gibt Nominierte für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 bekannt
Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2023 hat acht Sachbücher für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder 231 Titel aus 128 Verlagen gesichtet, die seit Mai 2022 erschienen sind. Ausgezeichnet wird ein herausragendes, in deutscher Sprache verfasstes Sachbuch, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt.
Tätigkeitsbericht 2022 veröffentlicht
2022 standen in den von der Deutsche Bank Stiftung geförderten Projekten wieder die persönlichen Begegnungen im Mittelpunkt und man konnte die Begeisterung der Teilnehmenden sehen, als sie sich nach zwei intensiven Pandemiejahren wieder begegnen, austauschen und gemeinsam kreativ werden konnten. Der Tätigkeitsbericht 2022 stellt exemplarisch ausgewählte Förderprojekte der Deutsche Bank Stiftung vor.
Verlage reichen 172 Romane für Deutschen Buchpreis 2023 ein
111 deutschsprachige Verlage schickten insgesamt 172 Titel ins Rennen um den „Roman des Jahres”. Welches Werk davon für die Longlist nominiert wird, wird im August 2023 bekannt gegeben. Zudem wählten die Jurymitglieder die freie Kritikerin Katharina Teutsch zu ihrer Sprecherin. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt den Deutschen Buchpreis seit 2014 als Hauptförderer.
MENTOR – Ehrenamtliche Lesementoren feiern doppeltes Jubiläum
140 Lesementorinnen und -mentoren des Bildungsprogramms „MENTOR – Die Leselernhelfer” diskutierten bei ihrer nationalen Fachtagung in Köln die Bedeutung des Ehrenamtes in der Schule und vertieften ihre Kompetenzen in praxisorientierten Workshops. Zudem wurden zwei Jubiläen gefeiert: MENTOR wurde vor 20 Jahren initiiert, der Bundesverband vor 15 Jahren gegründet.
Acht Orchester für Deutschen Jugendorchesterpreis 2022/2023 nominiert
Acht Jugendorchester wurden für die zweite Runde des Deutschen Jugendorchesterpreises 2022/2023 nominiert. Der bundesweite Wettbewerb wird alle zwei Jahre vom Fachverband der Jugendorchester in Deutschland, Jeneusses Musicales Deutschland, ausgerufen und richtet sich an Jugendorchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung spielen.
Sudan: Wie entwickelt man einen Schwellenwert für Hochwasser?
Für das FbF-Projekt im Sudan versuchen Klimaexperte Dave MacLoed und seine Kollegen vom Rotkreuz- und Rothalbmond-Klimazentrum, Hochwasser in Flüssen möglichst gut vorherzusagen, um die Bevölkerung früh warnen zu können. In Folge 3 des Features „Ein Projekt – viele Geschichten” spricht MacLoed über die Festlegung von Schwellenwerten.
Weitere 2.500 „Schulstart-Pakete“ für aus der Ukraine geflüchtete Kinder
Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt abermals die Hilfsorganisation CARE dabei, geflüchtete ukrainische Schülerinnen und Schüler mit „Schulstart-Paketen” auszustatten. Rund 200.000 Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter sind seit Beginn des Ukrainekriegs nach Deutschland gekommen, konnten jedoch oft nur das Nötigste aus ihrer Heimat mitnehmen.
Jetzt für Studienkompass bewerben
Der Studienkompass bietet Jugendlichen aus nichtakademischen Elternhäusern Orientierung und zeigt ihnen bereits zwei Jahre vor dem (Fach-)Abitur vielfältige Möglichkeiten auf. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für das Förderprogramm an verschiedenen Orten bewerben, die 2025 ihr (Fach-)Abitur machen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 23. April 2023.
Jury Deutscher Buchpreis 2023 steht fest
Die Akademie Deutscher Buchpreis hat die Literaturexpertinnen und -experten Shila Behjat, Heinz Drügh, Melanie Mühl, Lisa Schumacher, Katharina Teutsch, Florian Valerius und Matthias Weichelt in die Jury des Deutschen Buchpreis 2023 berufen. Der „Roman des Jahres“ wird in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt und im Oktober 2023 im Frankfurter Römer verliehen.
Archiv
Stipendien 2023-2025 für die “Akademie Musiktheater heute”
Die Deutsche Bank Stiftung vergibt 15 Stipendien für das zweijährige Förderprogramm „Akademie Musiktheater heute” (AMH). Gesucht werden neue Talente und junge Profis, die im Musiktheater etwas bewegen sowie Verantwortung übernehmen möchten und deren bisheriger Weg dies erkennen lässt. Bewerbungszeitraum: 31. Januar bis 1. Mai 2023.
Jetzt für „Schülermanagement” beim Beethovenfest Bonn bewerben
Das Beethovenfest Bonn sucht für das Projekt „Schülermanagement” 2023 engagierte Jugendliche, die im Rahmen des diesjährigen Festivals in einem Schülerteam ein Konzert organisieren. Bis zum 30. Januar 2023 können sich Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren bewerben. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt „Schülermanagement” seit 2012.
206 Titeleinreichungen für Deutschen Sachbuchpreis 2023
Für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 haben 128 deutschsprachige Verlage insgesamt 206 Titel eingereicht. Zudem wurde Jeanne Rubner (Technische Universität München) von den Jurymitgliedern als ihre Sprecherin benannt. Wer die Auszeichnung für das “Sachbuch des Jahres” erhält, wird am 1. Juni 2023 bei der Preisverleihung verkündet.
„Mind the Gap“ – Musiktheater für die Feiertage im Stream
Seit dem 22. Dezember 2022 gibt es die neuen Kurzopern „Die goldene Platte“, „vanishing point“ und „Timesnacks“ auf dem YouTube-Kanal der Deutsche Bank Stiftung zu sehen. Die drei künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Motto „Mind the Gap“ der „Akademie Musiktheater heute“ wurden in Kooperation mit dem Ensemble Modern und der HfMDK realisiert.
KIWI-Preis für Vielfalt und Begegnung geht an fünf engagierte Schulprojekte
Zum vierten Mal zeichnete die internationale Hilfsorganisation CARE gemeinsam mit ihrem Förderpartner Deutsche Bank Stiftung besonders engagierte und kreative Schulprojekte mit dem KIWI-Preis für Vielfalt und Begegnung aus. Fünf Schulen erhielten den KIWI-Preis am 8. Dezember 2022 im Bonner Haus der Geschichte.
Sudan: Frühe Hilfe bei Überschwemmungen
Zwischen dem Juli und September 2022 führten heftige Regenfälle im Sudan immer wieder zu flutartigen Überschwemmungen. Das Wasser riss Häuser und Ernten mit, forderte Menschenleben und Existenzen. Um Menschen wie Familie Omer* und ihren Nachbarn zu helfen, waren 300 Freiwillige des Sudanesischen Roten Halbmonds im Einsatz, leisteten Erste Hilfe und bereiteten Trinkwasser auf.
„Akademie Musiktheater heute” nimmt 15 neue Musiktheatertalente auf
Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten 2022-2024 stehen fest. Aus zahlreichen Bewerbungen wählte eine Fachjury die Opernnachwuchstalente aus, die am 2. Dezember 2022 beim Festakt „Mind the Gap“ in die „Akademie Musiktheater heute“ aufgenommen werden. Der Jury gehören unter anderem Alexander Charim, Katharina Kost-Tolmein sowie Vito Žuraj an.
Neues Vorstandsteam für die Initiative Frankfurter Stiftungen e. V.
Die Initiative Frankfurter Stiftungen hat einen neuen Vorstand gewählt. Frau Astrid Kießling-Taşkin ist die neue Vorstandsvorsitzende des Netzwerks. Dr. Ingmar Ahl ist stellvertretender Vorsitzender, Friederike von Bünau Schatzmeisterin. Weitere Mitglieder des neu zusammengestellten Vorstandes sind Dr. Kristina Hasenpflug sowie Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich.
Deutscher Sachbuchpreis 2023: Das ist die Jury
Die Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 steht fest. Die Akademie Deutscher Sachbuchpreis hat sieben Expertinnen und Experten aus der Sachbuchkritik, dem Journalismus, der Wissenschaft und dem Buchhandel in die Jury berufen. Die Deutsche Bank Stiftung ist Hauptförderer der Auszeichnung für das „Sachbuch des Jahres”.
„ANOHA on.tour“: Kindermuseum besucht Kitas und Grundschulen
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin ist seit der Eröffnung im Juni letzten Jahres immer voll besucht. Endlich, nach einer pandemiebedingten Verzögerung und einer Testphase, geht ANOHA nun auf Tournee. Die Deutsche Bank Stiftung fördert die Neuentwicklung der mobilen Vermittlungsformate des Jüdischen Museums Berlin seit 2018.