News

„on.tour” im Oktober 2023 in Sachsen-Anhalt unterwegs

„on.tour” im Oktober 2023 in Sachsen-Anhalt unterwegs

Nachdem das Jüdische Museum Berlin (JMB) mit seinem neuen „on.tour”-Programm bereits in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf Tournee war, bricht der on.tour-Bus mit seiner mobilen Ausstellung im Herbst in Richtung Sachsen-Anhalt auf. Vom 9. bis 13. Oktober 2023 besucht das JMB siebte bis zehnte Klassen in Zerbst, Elbinge­rode und Oschers­leben (Bode).

mehr lesen
Sechs Romane auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023

Sechs Romane auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023

Sechs Romane stehen auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023. Nominiert wurden Terézia Mora, Necati Öziri, Anne Rabe, Tonio Schachinger, Sylvie Schenk und Ulrike Sterblich für ihre Werke. Am 16. Oktober 2023 wird auf der Preisverleihung im Frankfurter Römer bekanntgegeben, wer die renommierte Auszeichnung für den „Roman des Jahres” erhält.

mehr lesen
Erfolgreich Richtung Studium und Beruf – Aufnahmefeier des Studienkompasses

Erfolgreich Richtung Studium und Beruf – Aufnahmefeier des Studienkompasses

5.000 x Zukunft: Die diesjährigen Aufnahmefeiern des Studienkompasses stehen ganz im Zeichen des aktuellen Jubiläumsslogans. Auch in Frankfurt wurden 20 Schülerinnen und Schüler aus der Region neu im Studienkompass aufgenommen. Die Geförderten stehen zwei Jahre vor dem Abitur und kommen aus Familien, in denen bislang niemand akademische Erfahrungen gesammelt hat.

mehr lesen
Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Mecklen­burg-Vorpommern

Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Mecklen­burg-Vorpommern

Vom 18. bis 22. September 2023 geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Mecklenburg-Vorpommern mit der neuen mobilen Ausstellung auf Tournee und besucht achte bis zwölfte Klassen. Station macht der „on.tour”-Bus in Altentreptow, in Rostock-Evershagen und in Möllenhagen. Die Deutsche Bank Stiftung ist seit 2018 Exklusivförderer des Outreach-Programms.

mehr lesen
Überschwemmungen im Sudan vorhersagen: Die Macht von Sekundärdaten

Überschwemmungen im Sudan vorhersagen: Die Macht von Sekundärdaten

Seit 2022 arbeitet der Sudanesische Rote Halbmond mit technischer Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes und des Rotkreuz- und Rothalbmond-Klimazentrums intensiv an der Verbesserung seiner Kapazitäten für antizipative Maßnahmen. In Folge 4 des Features „Ein Projekt – viele Geschichten” wird die Projektarbeit unter Krisenbedingungen thematisiert.

mehr lesen
Deutscher Buchpreis: Das sind die 20 nominierten Romane

Deutscher Buchpreis: Das sind die 20 nominierten Romane

Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 steht fest. Die Jury nominierte aus 196 Titeln 20 Romane für die renommierte Auszeichnung. Nominiert sind unter anderem Sherko Fatah, Angelika Klüssendorf, Terézia Mora, Teresa Präauer und Clemens J. Setz. Die Deutsche Bank Stiftung ist Hauptförderer der Auszeichnung, die den „Roman des Jahres” kürt.

mehr lesen
„Akademie Musiktheater heute” probt für den Festakt

„Akademie Musiktheater heute” probt für den Festakt

Zwölf intensive Probentage – Junge Talente der „Akademie Musiktheater heute” (AMH) kamen mit Gesangstudierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und dem Ensemble Modern im Frankfurt LAB zusammen, um an den Musiktheaterstücken „no-mads”, „Ich, Elektra” und „No Choice!” zu arbeiten, die im Oktober 2023 uraufgeführt werden.

mehr lesen
Die eigene Zukunft fest im Blick

Die eigene Zukunft fest im Blick

Nach dreijähriger Förderung wurden am Wochenende über 230 junge Menschen aus dem Studienkompass verabschiedet. Die Jugendlichen kamen aus ganz Deutschland in Frankfurt am Main zusammen. Gemeinsam mit ihren Mentorinnen und Mentoren und den Studienkompass-Partnern feierten sie den gelungenen Start in die persönliche Zukunft und blickten zurück auf die gemeinsamen Jahre.

mehr lesen
Ewald Frie erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2023

Ewald Frie erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2023

Der Historiker Ewald Frie wurde für sein Werk „Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland“ mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2023 ausgezeichnet. „Diese Alltagsgeschichte geht von leicht zu übersehenden Details aus und entwickelt große Gedanken. Ein inspirierendes Beispiel für innovative Geschichtsschreibung”, begründete die Jury ihr Urteil für das „Sachbuch des Jahres”.

mehr lesen

Archiv

Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Niedersachsen

Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Niedersachsen

Vom 5. bis 9. Juni 2023 geht das Jüdische Museum Berlin mit der neuen mobilen Ausstellung „JMB on.tour” auf Niedersachsen-Tournee: Jeweils zwei ausgebildete Vermittler und Vermittlerinnen fahren mit dem Tourbus drei verschiedene Oberschulen an. Station machen sie in Wurster Nordseeküste, Freiburg/Elbe und Dahlenburg. Die Deutsche Bank Stiftung fördert „on.tour” seit 2018.

mehr lesen
Jury gibt Nominierte für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 bekannt

Jury gibt Nominierte für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 bekannt

Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2023 hat acht Sachbücher für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder 231 Titel aus 128 Verlagen gesichtet, die seit Mai 2022 erschienen sind. Ausgezeichnet wird ein herausragendes, in deutscher Sprache verfasstes Sachbuch, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt.

mehr lesen
Tätigkeitsbericht 2022 veröffentlicht

Tätigkeitsbericht 2022 veröffentlicht

2022 standen in den von der Deutsche Bank Stiftung geförderten Projekten wieder die persönlichen Begegnungen im Mittelpunkt und man konnte die Begeisterung der Teilnehmenden sehen, als sie sich nach zwei intensiven Pandemiejahren wieder begegnen, austauschen und gemeinsam kreativ werden konnten. Der Tätigkeitsbericht 2022 stellt exemplarisch ausgewählte Förderprojekte der Deutsche Bank Stiftung vor.

mehr lesen
Verlage reichen 172 Romane für Deutschen Buchpreis 2023 ein

Verlage reichen 172 Romane für Deutschen Buchpreis 2023 ein

111 deutschsprachige Verlage schickten insgesamt 172 Titel ins Rennen um den „Roman des Jahres”. Welches Werk davon für die Longlist nominiert wird, wird im August 2023 bekannt gegeben. Zudem wählten die Jurymitglieder die freie Kritikerin Katharina Teutsch zu ihrer Sprecherin. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt den Deutschen Buchpreis seit 2014 als Hauptförderer.

mehr lesen
MENTOR – Ehrenamtliche Lesementoren feiern doppeltes Jubiläum

MENTOR – Ehrenamtliche Lesementoren feiern doppeltes Jubiläum

140 Lesementorinnen und -mentoren des Bildungsprogramms „MENTOR – Die Leselernhelfer” diskutierten bei ihrer nationalen Fachtagung in Köln die Bedeutung des Ehrenamtes in der Schule und vertieften ihre Kompetenzen in praxisorientierten Workshops. Zudem wurden zwei Jubiläen gefeiert: MENTOR wurde vor 20 Jahren initiiert, der Bundesverband vor 15 Jahren gegründet.

mehr lesen
Acht Orchester für Deutschen Jugendorchesterpreis 2022/2023 nominiert

Acht Orchester für Deutschen Jugendorchesterpreis 2022/2023 nominiert

Acht Jugendorchester wurden für die zweite Runde des Deutschen Jugendorchesterpreises 2022/2023 nominiert. Der bundesweite Wettbewerb wird alle zwei Jahre vom Fachverband der Jugendorchester in Deutschland, Jeneusses Musicales Deutschland, ausgerufen und richtet sich an Jugendorchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung spielen.

mehr lesen
Sudan: Wie entwickelt man einen Schwellenwert für Hochwasser?

Sudan: Wie entwickelt man einen Schwellenwert für Hochwasser?

Für das FbF-Projekt im Sudan versuchen Klimaexperte Dave MacLoed und seine Kollegen vom Rotkreuz- und Rothalbmond-Klimazentrum, Hochwasser in Flüssen möglichst gut vorherzusagen, um die Bevölkerung früh warnen zu können. In Folge 3 des Features „Ein Projekt – viele Geschichten” spricht MacLoed über die Festlegung von Schwellenwerten.

mehr lesen
Weitere 2.500 „Schulstart-Pakete“ für aus der Ukraine geflüchtete Kinder

Weitere 2.500 „Schulstart-Pakete“ für aus der Ukraine geflüchtete Kinder

Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt abermals die Hilfsorganisation CARE dabei, geflüchtete ukrainische Schülerinnen und Schüler mit „Schulstart-Paketen” auszustatten. Rund 200.000 Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter sind seit Beginn des Ukrainekriegs nach Deutschland gekommen, konnten jedoch oft nur das Nötigste aus ihrer Heimat mitnehmen.

mehr lesen
Jetzt für Studienkompass bewerben

Jetzt für Studienkompass bewerben

Der Studienkompass bietet Jugendlichen aus nichtakademischen Elternhäusern Orientierung und zeigt ihnen bereits zwei Jahre vor dem (Fach-)Abitur vielfältige Möglichkeiten auf. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für das Förderprogramm an verschiedenen Orten bewerben, die 2025 ihr (Fach-)Abitur machen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 23. April 2023.

mehr lesen