Icaro wird von AMH-Team in einer Neubearbeitung aufgeführt

Szene aus der Kammeroper Icaro, die ab November 2023 in der Jungen Oper im Nord (JOiN) aufgeführt wird. © Matthias Baus
Szene aus der Kammeroper Icaro, die ab November 2023 in der Jungen Oper im Nord (JOiN) aufgeführt wird. © Matthias Baus
Die Kammeroper Icaro von Alessandro Baticci, Komponist und Alumnus der Akademie Musiktheater heute (AMH) der Deutsche Bank Stiftung, wird am 29. November 2023 in Stuttgart uraufgeführt. Das Musiktheaterstück wurde aus einer 20-minütigen Urfassung entwickelt, die Baticci für den AMH-Festakt Stresstest 2021 komponierte und zusammen mit seinem Team aufführte.
Die Junge Oper im Nord (JOiN) unter der Leitung von AMH-Alumnus Martin Mutschler und Keith Bernard Stonum beauftragte Battici, Regisseurin und AMH-Alumna Gabrielė Bakšytė sowie Dramaturgin und AMH-Alumna Franziska Betz eine abendfüllende Fassung zu konzipieren. Inszeniert wird Icaro von Regisseur und AMH-Alumnus Alexander Fahima. Martin Mutschler verantwortet die Dramaturgie.
Icaro ist vom 29. November 2023 bis 12. Februar 2024 in Stuttgart zu sehen.
… Ungesichert auf Hochhäuser klettern. Das Dunkel der Nacht nutzen. Sich nicht erwischen lassen. Ganz ans Limit gehen, bis an den höchsten, äußersten Rand. Das Herz im Hals klopfen hören. Die Flut des Adrenalins, die den ganzen Körper erfasst. Nicht zittern. Jetzt nicht. Auf keinen Fall zittern … Was zieht den namenlosen Roofer? Reizt ihn nur das Verbotene? Oder ist da noch mehr? Treibt ihn, wie Ikarus in der griechischen Sage, die Sehnsucht, fliegen zu können? Die Oper Icaro für zwei Sängerinnen und Sänger und unsichtbares Orchester ist eine sinnliche Erfahrung von Grenzen, im Kopf, im Körper, in unserem einzigen Leben …
Akademie Musiktheater heute
Das stiftungseigene Projekt Akademie Musiktheater heute (AMH) ist ein Förderprogramm für den Musiktheaternachwuchs und ein einzigartiges Netzwerk für junge internationale Akteurinnen und Akteure des Musiktheaters. Pro Jahrgang vergibt die Deutsche Bank Stiftung 15 Stipendien an junge Musiktheaterschaffende aus den Bereichen Bühnen- und Kostümbild, Dirigieren, Dramaturgie, Komposition, Kulturmanagement, Libretto und Regie. Die AMH hat sich seit ihrer Gründung 2001 zu einer der wichtigsten Institutionen für den Musiktheaternachwuchs entwickelt.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung