Deutscher Sachbuchpreis 2025

Ulli Lust erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2025.

Deutscher Buchpreis 2025

200 Romane von 124 Verlagen wurden eingereicht.

Was wir tun

Die Deutsche Bank Stiftung zielt mit ihren Aktivitäten auf die Entwicklung und nachhaltige Stärkung von Potentialen insbesondere junger Menschen. Sie initiiert und unterstützt Projekte, die diesen neue Erfahrungsräume eröffnen und sie dazu befähigen, ihre individuellen Begabungen zu entfalten. Ebenso ermutigt sie den künstlerischen Nachwuchs, neue Wege auszuprobieren und professionelle Fähigkeiten weiter auszubauen. Sie trägt mit zahlreichen Projekten zur Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte bei und stärkt die Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gesellschaftsgruppen. Nicht zuletzt fördert die Stiftung das vielfältige kulturelle Leben in Deutschland. Weltweit engagiert sie sich gemeinsam mit starken Partnern in der Katastrophenprävention.

Unseren Tätigkeitsbericht 2024 können Sie hier herunterladen.

Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten?
Dann melden Sie sich hier für unsere Newsletter an.

Die persönliche berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die persönliche berufliche Zukunft aktiv gestalten

280 junge Menschen verabschiedete das Schülerstipendienprogramm Studienkompass in diesem Jahr aus der Förderung in die berufliche Zukunft. Die zurückliegend Geförderten haben mittlerweile alle das Abitur abgelegt, ein Studium aufgenommen oder eine Ausbildung begonnen. Zu ihrer Verabschiedung kamen sie aus ganz Deutschland noch einmal in Frankfurt zusammen.

JMB on.tour in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt unterwegs

JMB on.tour in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt unterwegs

Zwischen Mai und Juli 2025 tourt das Jüdische Museum Berlin durch Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Rund 1.315 Schüler der Jahrgänge sechs bis zwölf nehmen an Workshops zu jüdischer Geschichte und Gegenwart teil. Ziel ist es, Inhalte des Museums Jugendlichen näherzubringen, die nicht nach Berlin reisen können.

Ulli Lust erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2025

Ulli Lust erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2025

Die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2025 ist Ulli Lust. Sie wurde ausgezeichnet für ihr Werk „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte“ (Reprodukt), einen Sachcomic, der die Anfänge der Menschheit zwischen Evolution und Kultur skizziert und aufzeigt, dass die Rolle von Frauen in der Menschheitsgeschichte weitgehend unsichtbar blieb.

Die persönliche berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die persönliche berufliche Zukunft aktiv gestalten

280 junge Menschen verabschiedete das Schülerstipendienprogramm Studienkompass in diesem Jahr aus der Förderung in die berufliche Zukunft. Die zurückliegend Geförderten haben mittlerweile alle das Abitur abgelegt, ein Studium aufgenommen oder eine Ausbildung begonnen. Zu ihrer Verabschiedung kamen sie aus ganz Deutschland noch einmal in Frankfurt zusammen.

JMB on.tour in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt unterwegs

JMB on.tour in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt unterwegs

Zwischen Mai und Juli 2025 tourt das Jüdische Museum Berlin durch Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Rund 1.315 Schüler der Jahrgänge sechs bis zwölf nehmen an Workshops zu jüdischer Geschichte und Gegenwart teil. Ziel ist es, Inhalte des Museums Jugendlichen näherzubringen, die nicht nach Berlin reisen können.

Ulli Lust erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2025

Ulli Lust erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2025

Die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2025 ist Ulli Lust. Sie wurde ausgezeichnet für ihr Werk „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte“ (Reprodukt), einen Sachcomic, der die Anfänge der Menschheit zwischen Evolution und Kultur skizziert und aufzeigt, dass die Rolle von Frauen in der Menschheitsgeschichte weitgehend unsichtbar blieb.

14.07.2025 – Preisträgergespräch mit Ulli Lust

14.07.2025 – Preisträgergespräch mit Ulli Lust

Auf Einladung der Deutsche Bank Stiftung kommt die Preisträgerin des Deutschen Sachbuchpreises, Ulli Lust, nach Frankfurt am Main und spricht über ihr Buch „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte”, de Anfänge der Kunst und die Bedeutung von Empathie für die Menschheit mit dem Journalisten und Literaturkritiker Denis Scheck.

01.08. + 20.08.2025 – GRENZGÄNGE | Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

01.08. + 20.08.2025 – GRENZGÄNGE | Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Das Format GRENZGÄNGE der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern entführt das Publikum in die junge Jazzszene: Mit Karoline Weidt und Büşra Kayıkçı präsentieren sich die spannendsten Entdeckungen des Jahres bei den Festspielen und zeigen die ganze Vielfalt ihres Genres. Im August finden zwei Konzerte statt.

17.08.2025 – Proschwitzer Musik-Picknick | Moritzburg Festival Akademie

17.08.2025 – Proschwitzer Musik-Picknick | Moritzburg Festival Akademie

Das Moritzburg Festival Orchester unter der Leitung von Josep Caballé Domenech debütiert inmitten des kleinsten Weinanbaugebietes Deutschlands, im malerischen Schlosspark von Schloss Proschwitz. 36 junge Musiker laden zum Musik-Picknick ein und stellen ihr Repertoire in kammermusikalischer Besetzung vor.

14.07.2025 – Preisträgergespräch mit Ulli Lust

14.07.2025 – Preisträgergespräch mit Ulli Lust

Auf Einladung der Deutsche Bank Stiftung kommt die Preisträgerin des Deutschen Sachbuchpreises, Ulli Lust, nach Frankfurt am Main und spricht über ihr Buch „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte”, de Anfänge der Kunst und die Bedeutung von Empathie für die Menschheit mit dem Journalisten und Literaturkritiker Denis Scheck.

01.08. + 20.08.2025 – GRENZGÄNGE | Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

01.08. + 20.08.2025 – GRENZGÄNGE | Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Das Format GRENZGÄNGE der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern entführt das Publikum in die junge Jazzszene: Mit Karoline Weidt und Büşra Kayıkçı präsentieren sich die spannendsten Entdeckungen des Jahres bei den Festspielen und zeigen die ganze Vielfalt ihres Genres. Im August finden zwei Konzerte statt.

17.08.2025 – Proschwitzer Musik-Picknick | Moritzburg Festival Akademie

17.08.2025 – Proschwitzer Musik-Picknick | Moritzburg Festival Akademie

Das Moritzburg Festival Orchester unter der Leitung von Josep Caballé Domenech debütiert inmitten des kleinsten Weinanbaugebietes Deutschlands, im malerischen Schlosspark von Schloss Proschwitz. 36 junge Musiker laden zum Musik-Picknick ein und stellen ihr Repertoire in kammermusikalischer Besetzung vor.

Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt Projekte, die den Nachwuchs fördern, kulturelle Erfahrungsräume öffnen oder den Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen.