Was wir tun
Die Deutsche Bank Stiftung zielt mit ihren Aktivitäten auf die Entwicklung und nachhaltige Stärkung von Potentialen insbesondere junger Menschen. Sie initiiert und unterstützt Projekte, die diesen neue Erfahrungsräume eröffnen und sie dazu befähigen, ihre individuellen Begabungen zu entfalten. Ebenso ermutigt sie den künstlerischen Nachwuchs, neue Wege auszuprobieren und professionelle Fähigkeiten weiter auszubauen. Sie trägt mit zahlreichen Projekten zur Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte bei und stärkt die Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gesellschaftsgruppen. Nicht zuletzt fördert die Stiftung das vielfältige kulturelle Leben in Deutschland. Weltweit engagiert sie sich gemeinsam mit starken Partnern in der Katastrophenprävention.
Unseren Tätigkeitsbericht 2022 können Sie hier herunterladen.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten?
Dann melden Sie sich hier für unsere Newsletter an.
Deutsche Bank Stiftung spendet für Hochwaserkatastrophe in Libyen
Das Sturmtief Daniel hat im Osten Libyens zu verheerenden Unwettern und Überflutungen geführt: Mehr als 1,6 Millionen Menschen sind von den Auswirkungen der Überschwemmungen direkt betroffen. Am 22. September 2023 ist die erste Hilfslieferung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) nach Libyen gestartet. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt die Nothilfe des DRK.
Deutsche Bank Stiftung unterstützt DRK bei Erdbebenkatstrophe in Marokko
Am Abend des 8. September 2023 wurde Marokko von einem schweren Erdbeben getroffen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt derzeit den Marokkanischen Roten Halbmond bei der Koordination von Hilfsgüterleistungen und dem Einsatz von Soforthilfemaßnahmen. Die Deutsche Bank Stiftung fördert die Erdbebennothilfe des DRK.
Ausschreibung für Deutschen Sachbuchpreis 2024 veröffentlicht
Verlage können ab sofort und bis zum 17. November 2023 Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 einreichen. Eine unabhängige Jury wählt daraus acht Nominierte, von denen eine oder einer für ihr oder sein Buch am 11. Juni 2024 mit dem mit 25.000 Euro dotierten Preis in der Elbphilharmonie Hamburg ausgezeichnet wird.
Deutsche Bank Stiftung spendet für Hochwaserkatastrophe in Libyen
Das Sturmtief Daniel hat im Osten Libyens zu verheerenden Unwettern und Überflutungen geführt: Mehr als 1,6 Millionen Menschen sind von den Auswirkungen der Überschwemmungen direkt betroffen. Am 22. September 2023 ist die erste Hilfslieferung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) nach Libyen gestartet. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt die Nothilfe des DRK.
Deutsche Bank Stiftung unterstützt DRK bei Erdbebenkatstrophe in Marokko
Am Abend des 8. September 2023 wurde Marokko von einem schweren Erdbeben getroffen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt derzeit den Marokkanischen Roten Halbmond bei der Koordination von Hilfsgüterleistungen und dem Einsatz von Soforthilfemaßnahmen. Die Deutsche Bank Stiftung fördert die Erdbebennothilfe des DRK.
Ausschreibung für Deutschen Sachbuchpreis 2024 veröffentlicht
Verlage können ab sofort und bis zum 17. November 2023 Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 einreichen. Eine unabhängige Jury wählt daraus acht Nominierte, von denen eine oder einer für ihr oder sein Buch am 11. Juni 2024 mit dem mit 25.000 Euro dotierten Preis in der Elbphilharmonie Hamburg ausgezeichnet wird.
„on.tour” im Oktober 2023 in Sachsen-Anhalt unterwegs
Nachdem das Jüdische Museum Berlin (JMB) mit seinem neuen „on.tour”-Programm bereits in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf Tournee war, bricht der on.tour-Bus mit seiner mobilen Ausstellung im Herbst in Richtung Sachsen-Anhalt auf. Vom 9. bis 13. Oktober 2023 besucht das JMB siebte bis zehnte Klassen in Zerbst, Elbingerode und Oschersleben (Bode).
02.10.2023 – „Preisträgerkonzert” – Meisterkurse Kronberg Academy
Zum Abschluss der „Geigen & Bratschen Meisterkurse” der Kronberg Academy präsentieren sich junge Talente zusammen mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. In diesem Rahmen werden die Auszeichnungen Manfred Grommek Preis, Prinz von Hessen-Preis, Ana Chumachenco Förderpreis und Nobuko Imai Förderpreis verliehen.
08.10.2023 – Shortlist-Matinee | Deutscher Buchpreis
Das Literaturhaus Frankfurt und das Kulturamt Frankfurt am Main veranstalten im Vorfeld der Verleihung des Deutschen Buchpreises eine Shortlist-Matinee. Die sechs Nominierten Terézia Mora, Necati Öziri, Anne Rabe, Tonio Schachinger, Sylvie Schenk und Ulrike Sterblich lesen aus ihren Werken vor, im Anschluss finden moderierte Gespräche statt.
08.10.2023 – Auswärtsspiel Rakhi Singh
Die Alte Oper Frankfurt lädt ihr erstes „Auswärtsspiel” in der Saison 2023/2024 die britische Geigerin und Komponistin Rakhi Singh in die Börse Frankfurt ein. Wie verbreitet sich Klang im Raum, wie lässt sich mit begrenzten Mitteln ein ganzes Universum schaffen, welche Illusionen kann Musik erzeugen – diese Fragen interessieren die Künstlerin.
02.10.2023 – „Preisträgerkonzert” – Meisterkurse Kronberg Academy
Zum Abschluss der „Geigen & Bratschen Meisterkurse” der Kronberg Academy präsentieren sich junge Talente zusammen mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. In diesem Rahmen werden die Auszeichnungen Manfred Grommek Preis, Prinz von Hessen-Preis, Ana Chumachenco Förderpreis und Nobuko Imai Förderpreis verliehen.
08.10.2023 – Shortlist-Matinee | Deutscher Buchpreis
Das Literaturhaus Frankfurt und das Kulturamt Frankfurt am Main veranstalten im Vorfeld der Verleihung des Deutschen Buchpreises eine Shortlist-Matinee. Die sechs Nominierten Terézia Mora, Necati Öziri, Anne Rabe, Tonio Schachinger, Sylvie Schenk und Ulrike Sterblich lesen aus ihren Werken vor, im Anschluss finden moderierte Gespräche statt.
08.10.2023 – Auswärtsspiel Rakhi Singh
Die Alte Oper Frankfurt lädt ihr erstes „Auswärtsspiel” in der Saison 2023/2024 die britische Geigerin und Komponistin Rakhi Singh in die Börse Frankfurt ein. Wie verbreitet sich Klang im Raum, wie lässt sich mit begrenzten Mitteln ein ganzes Universum schaffen, welche Illusionen kann Musik erzeugen – diese Fragen interessieren die Künstlerin.
14.10.2023 – Podiumsdiskussion zur Organisation Neuer Musik
Das Ensemble Modern lädt zu einer Podiumsdiskussion zur Organisation Neuer Musik, ihren Formen und vielfältigen Bezügen zu Frankfurt am Main ein. Gäste auf dem Podium sind Norbert Abels, Jim Igor Kallenberg, Dr. Kristina Hasenpflug sowie Dietmar Wiesner. Im Anschluss findet das „Checkpoint”-Konzert des Ensemble Modern statt.
Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt Projekte, die den Nachwuchs fördern, kulturelle Erfahrungsräume öffnen oder den Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen.