Was wir tun
Die Deutsche Bank Stiftung zielt mit ihren Aktivitäten auf die Entwicklung und nachhaltige Stärkung von Potentialen insbesondere junger Menschen. Sie initiiert und unterstützt Projekte, die diesen neue Erfahrungsräume eröffnen und sie dazu befähigen, ihre individuellen Begabungen zu entfalten. Ebenso ermutigt sie den künstlerischen Nachwuchs, neue Wege auszuprobieren und professionelle Fähigkeiten weiter auszubauen. Sie trägt mit zahlreichen Projekten zur Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte bei und stärkt die Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gesellschaftsgruppen. Nicht zuletzt fördert die Stiftung das vielfältige kulturelle Leben in Deutschland. Weltweit engagiert sie sich gemeinsam mit starken Partnern in der Katastrophenprävention.
Unseren Tätigkeitsbericht 2024 können Sie hier herunterladen.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten?
Dann melden Sie sich hier für unsere Newsletter an.
Ulli Lust erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2025 ist Ulli Lust. Sie wurde ausgezeichnet für ihr Werk „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte“ (Reprodukt), einen Sachcomic, der die Anfänge der Menschheit zwischen Evolution und Kultur skizziert und aufzeigt, dass die Rolle von Frauen in der Menschheitsgeschichte weitgehend unsichtbar blieb.
Yevgeniy Breyger gewinnt den Literaturpreis der deutschen Wirtschaft mit „Frieden ohne Krieg“
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft zeichnet mit seinem diesjährigen Literaturpreis den in Charkiw geborenen Lyriker Yevgeniy Breyger für sein Langgedicht „Frieden ohne Krieg“ (kookbooks, 2023) aus. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro verbunden und würdigt herausragende literarische Stimmen mit gesellschaftlicher Relevanz.
Landespreis für Kulturelle Bildung geht ans Konzerthaus Dortmund
Das von der Deutsche Bank Stiftung geförderte Community-Music-Projekt des Konzerthaus Dortmund erhielt den mit 20.000 Euro dotierten Landespreis Kulturelle Bildung NRW für seine Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund. Insgesamt waren für die vierte Auslobung des Preises rund 80 Bewerbungen eingegangen, die von einer Fachjury begutachtet wurden.
Ulli Lust erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2025 ist Ulli Lust. Sie wurde ausgezeichnet für ihr Werk „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte“ (Reprodukt), einen Sachcomic, der die Anfänge der Menschheit zwischen Evolution und Kultur skizziert und aufzeigt, dass die Rolle von Frauen in der Menschheitsgeschichte weitgehend unsichtbar blieb.
Yevgeniy Breyger gewinnt den Literaturpreis der deutschen Wirtschaft mit „Frieden ohne Krieg“
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft zeichnet mit seinem diesjährigen Literaturpreis den in Charkiw geborenen Lyriker Yevgeniy Breyger für sein Langgedicht „Frieden ohne Krieg“ (kookbooks, 2023) aus. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro verbunden und würdigt herausragende literarische Stimmen mit gesellschaftlicher Relevanz.
Landespreis für Kulturelle Bildung geht ans Konzerthaus Dortmund
Das von der Deutsche Bank Stiftung geförderte Community-Music-Projekt des Konzerthaus Dortmund erhielt den mit 20.000 Euro dotierten Landespreis Kulturelle Bildung NRW für seine Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund. Insgesamt waren für die vierte Auslobung des Preises rund 80 Bewerbungen eingegangen, die von einer Fachjury begutachtet wurden.
Jury nominiert acht Titel für Deutschen Sachbuchpreis 2025
Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2025 hat acht Titel für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder 234 Bücher von 133 Verlagen gesichtet. Aus den acht nominierten Titeln kürt die Jury das Sachbuch des Jahres, das am 17. Juni 2025 in Hamburg ausgezeichnet wird. Die Preisverleihung findet im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg statt.
22.06. bis 27.06.2025 – Kinder- und Jugendbuchfestival | STADT LAND BUCH
Das Kinder- und Jugendbuchfestivals STADT LAND BUCH findet zwischen dem 22. und 27 Juni in Frankfurt am Main und der Rhein-Main-Region statt. Junge Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit rund 100 Veranstaltungen wie interaktiven Lesungen, Workshops und Mitmachaktionen.
24.06.2025 – Konzert Lucas & Arthur Jussen | Klavier-Festival Ruhr
2025 lädt das Klavier-Festival Ruhr Lucas und Arthur Jussen erneut ins Ruhrgebiet ein. Die beiden Brüder feierten hier bereits 2018 ihr Debüt und waren seither jedes Jahr beim Festival dabei. Das Klavier-Duo spielt dieses Jahr eine Auswahl von Werken von Bach, Schubert, Rachmaninow und Kulenty.
25.06.2025 – Vernetzungstagung | STADT LAND BUCH
Im Rahmen des Kinder- und Jugendbuchfestivals STADT LAND BUCH in Frankfurt findet eine Vernetzungstagung für Lehrkräfte und andere Vermittler von Literatur statt. In Workshops und Diskussionen werden neue Perspektiven für die Literaturvermittlung eröffnet und ein intensiver Austausch aller Teilnehmenden ermöglicht.
22.06. bis 27.06.2025 – Kinder- und Jugendbuchfestival | STADT LAND BUCH
Das Kinder- und Jugendbuchfestivals STADT LAND BUCH findet zwischen dem 22. und 27 Juni in Frankfurt am Main und der Rhein-Main-Region statt. Junge Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit rund 100 Veranstaltungen wie interaktiven Lesungen, Workshops und Mitmachaktionen.
24.06.2025 – Konzert Lucas & Arthur Jussen | Klavier-Festival Ruhr
2025 lädt das Klavier-Festival Ruhr Lucas und Arthur Jussen erneut ins Ruhrgebiet ein. Die beiden Brüder feierten hier bereits 2018 ihr Debüt und waren seither jedes Jahr beim Festival dabei. Das Klavier-Duo spielt dieses Jahr eine Auswahl von Werken von Bach, Schubert, Rachmaninow und Kulenty.
25.06.2025 – Vernetzungstagung | STADT LAND BUCH
Im Rahmen des Kinder- und Jugendbuchfestivals STADT LAND BUCH in Frankfurt findet eine Vernetzungstagung für Lehrkräfte und andere Vermittler von Literatur statt. In Workshops und Diskussionen werden neue Perspektiven für die Literaturvermittlung eröffnet und ein intensiver Austausch aller Teilnehmenden ermöglicht.
25.06.2025 – Einfach Lesen?! Eine Paneldiskussion zur Literaturvermittlung in Schule und Kita | STADT LAND BUCH
Im Rahmen des Kinder- und Jugendbuchfestivals STADT LAND BUCH in Frankfurt am Main beleuchtet die Paneldiskussion die Ergebnisse der vorangegangenen Vernetzungstagung. Zu Gast sind Benni Cullen , Prof. Dr. Marlene Zöhrer, Silke Schellhammer und Christine Knödler.
Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt Projekte, die den Nachwuchs fördern, kulturelle Erfahrungsräume öffnen oder den Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen.