02.06.2023 – Premiere Das Tove-Projekt

Regisseurin Ewelina Marciniak © Natalia Kabanow
Daten im Überblick
Wo:
Schauspiel Frankfurt
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main
Wann:
2. Juni 2023
19.30 Uhr
Weitere Aufführungen:
5., 7., 15., 16. und 24. Juni 2023
Regisseurin Ewelina Marciniak © Natalia Kabanow
Das Schauspiel Frankfurt präsentiert mit Das Tove-Projekt zum zweiten Mal ein Stück, das im Rahmen des Projekts Autor:innenförderung entstand. Für die Inszenierung von Ewelina Marciniak kommen die drei Bände der Kopenhagen-Trilogie der dänischen Autorin Tove Ditlevsen zusammen mit der Neuübersetzung ihres Werks Gesichter auf die Bühne. In einer Bearbeitung von Autorin Joanna Bednarczyk entsteht das Porträt einer Frau und Künstlerin, die entschieden darauf besteht, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu leben.
„Ein Mädchen kann nicht Dichterin werden”, sagt der Vater zu der jungen Tove im Kopenhagener Arbeitermilieu der 1930er Jahre. Aber auch wenn diese Frau nie in die literarischen Kreise ihrer Zeit passte, so erarbeitete sie sich dennoch bereits in jungen Jahren Ruhm und Anerkennung als Schriftstellerin. Tove Ditlevsen hat mit ihrer sezierenden Prosa die Fähigkeit, einer widrigen Wirklichkeit standzuhalten. Im Leben, und wenn nicht im Leben, dann in der Literatur. Und es ist kein Zufall, dass sie gerade als Weltliteratur (wieder-) entdeckt wird, weil sie mit schmerzlicher Offenheit den Kampf um künstlerische Autonomie und um eine Identität als Künstlerin, Frau und Mutter in ihren autofiktionalen Texten abbildet.
Autor:innenförderung
Für das Projekt Autor:innenförderung lädt das Schauspiel Frankfurt Autorinnen und Autoren ein, ein großformatiges Werk für die Bühne zu entwickeln. Dazu vergibt das Schauspielhaus pro Spielzeit einen Schreibauftrag an eine Autorin bzw. einen Autor für die Realisierung eines neuen Stücks oder die Überschreibung bestehender Werke anderer künstlerischer Gattungen für die Bühne. Anschließend wird das Werk zur Uraufführung gebracht. Die Deutsche Bank Stiftung ist Exklusivförderer des Projekts.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung