19.-21.07.2023 – Bothmer-Musik | Das Kammermusikfest der Jungen Elite

© Monika Dämon
Daten im Überblick
Wo:
Schloss Bothmer
Am Park
23948 Klütz
Wann:
19. bis 21. Juli 2023
© Monika Dämon
Die Konzerte der Bothmer-Musik sind jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und stehen ganz im Zeichen der Förderung junger Talente. An drei Tagen präsentiert sich im einzigartigen Ambiente der barocken Anlage von Schloss Bothmer in Klütz der musikalische Spitzennachwuchs aus aller Welt.
19. Juli 2023
15.00 Uhr | Akademie der Wiener Philharmoniker präsentiert: Petra Liedauer
Künstlerinnen und Künstler:
Petra Liedauer (Klarinette)
Anna Yoon (Klavier)
Programm:
Fantasie über die Oper Un Ballo in Maschera von Giuseppe Verdi für Klarinette und Klavier von Donato Lovreglio
Sonate Nr. 1 f-Moll für Klarinette und Klavier op. 120 Nr. 1 von Johannes Brahms
Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier L 116 von Claude Debussy
Im Anschluss findet ein Gespräch mit den Beteiligten statt.
18.00 Uhr | Stiftung Mozarteum präsentiert: Quatuor Tchalik
Künstlerinnen und Künstler:
Quatuor Tchalik Streichquartett
Programm:
Streichquartett F-Dur op. 35 von Maurice Ravel
Quale stormo d’augei notturno für Streichquartett von Pierre Farago
20.00 Uhr | J. M. Sperger-Wettbewerb präsentiert: José Trigo
Künstlerinnen und Künstler:
José Trigo (Kontrabass)
Dunja Robotti (Klavier)
Ensemble der Bothmer-Musik
Programm:
Rêverie für Kontrabass und Klavier von Giovanni Bottesini
Sonate a-Moll für Kontrabass und Klavier WoO D 821 Arpeggione (orig. für Arpeggione und Klavier) von Franz Schubert
Capriccio di Bravura A-Dur für Kontrabass und Klavier von von Giovanni Bottesini
Klavierquintett f-Moll FMW 7 von César Franck
20. Juli 2023
14.30 Uhr | Internationaler Mozartwettbewerb Salzburg präsentiert: Daniel Loipold
Künstlerinnen und Künstler:
Daniel Loipold (Horn)
Anna Yoon (Klavier)
Programm:
Lamento d’Orfeo aus Tre Poemi für Horn und Klavier von Volker David Kirchner
Sonate Es-Dur für Horn und Klavier von Paul Hindemith
Konzertsatz D-Dur für Horn und Klavier KV 514 = 412 (386b) (orig. für Horn und Streicher) von Wolfgang Amadeus Mozart
España aus Four Improvisations (from Traveling Impressions) für Horn solo von Vitaly Buyanovsky
Im Anschluss findet ein Gespräch mit den Beteiligten statt.
16.00 Uhr | Gespräch mit Dr. Friederike Drinkuth
Die Kuratorin Dr. Friederike Drinkuth berichtet vom Entstehungsprozess der aktuellen Ausstellung im Schloss Bothmer.
17.30 Uhr | Young Classical Artist Trust (YCAT) präsentiert: Ariel Lanyi
Künstler:
Ariel Lanyi (Klavier)
Programm:
Sonate Nr. 2 A-Dur für Klavier solo op. 2 Nr. 2 von Ludwig van Beethoven
Prélude, Aria et Final für Klavier solo op. 23 von César Franck
20.00 Uhr | Kronberg Academy präsentiert: Marie-Astrid Hulot
Künstlerinnen und Künstler:
Marie-Astrid Hulot (Violine)
Gaspard Thomas (Klavier)
Ensemble der Bothmer-Musik
Programm:
Sonate G-Dur für Violine und Klavier KV 301 von Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate Nr. 1 A-Dur für Violine und Klavier op. 13 von Gabriel Fauré
Sinfonia F-Dur für Posaune und Streichquartett (orig. für Violoncello und Basso continuo) von Giovanni Battista Pergolesi
Trio Es-Dur für Horn, Violine und Klavier op. 40 von Johannes Brahms
21. Juli 2023
14.30 Uhr | Deutsche Stiftung Musikleben präsentiert: Polina Tarasenko
Künstlerinnen und Künstler:
Polina Tarasenko (Posaune)
Yebin Kor (Klavier)
Programm:
Aria et polonaise für Posaune und Klavier op. 128 von Joseph Jongen
Sonate für Posaune und Klavier von Paul Hindemith
Romanze für Posaune und Klavier op. 21 von Axel Jørgensen
Sonatine für Posaune und Klavier von Jacques Castérède
Rhythm in Blue für Posaune und Klavier von Daniel Schnyder
Fantastic Polka für Posaune und Klavier von Arthur Pryor
Im Anschluss findet ein Gespräch mit den Beteiligten statt.
17.30 Uhr | Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. präsentiert: Emma Wernig
Künstlerinnen und Künstler:
Emma Wernig (Viola)
Amadeus Wiesensee (Klavier)
Programm:
Morpheus für Viola und Klavier von Rebecca Clarke
Pensiero für Viola und Klavier von Frank Bridge
Allegro Appassionato für Viola und Klavier von Frank Bridge
Sonate d-Moll für Viola und Klavier L 135 (orig. für Violoncello und Klavier) von Claude Debussy
Fantasie F-Dur für Viola und Klavier op. 54 von York Bowen
20.00 Uhr | Das Ensemble der Bothmer-Musik verabschiedet sich
Künstlerinnen und Künstler:
Petra Liedauer (Klarinette)
Daniel Loipold (Horn)
Polina Tarasenko (Posaune)
Marie-Astrid Hulot (Violine)
Emma Wernig (Viola)
José Trigo (Kontrabass)
Ariel Lanyi (Klavier)
Quatuor Tchalik Streichquartett
Programm:
Märchenerzählungen für Klarinette, Viola und Klavier op. 132 von Robert Schumann
Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 77 von Antonín Dvořák
Klavierquintett A-Dur op. posth. 114 D 667 Forelle von Franz Schubert
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Seit dem Gründungskonzert 1990 bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern klassische Musik in den Norden. Der künstlerische Nachwuchs und feste Größten der Klassischen Musik begeistern jedes Jahr von Juni bis September mehr als 90.000 Klassikfans mit ihrem Können. Eine Besonderheit des drittgrößten Klassikfestivals Deutschlands ist die Vielfalt der mehr als 80 Spielorte, so wird beispielsweise der Pferdestall auf Gut Stolpe, die Scheune in Vaschvitz oder die Selliner Seebrücke zum Konzertraum umfunktioniert. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt den musikalischen Spitzennachwuchs seit über zehn Jahren.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung