Überschwemmungen im Sudan vorhersagen: Die Macht von Sekundärdaten

© Alyona Synenko/IKRK
Forecast-based Financing | Sudan
Partner:
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
© Alyona Synenko/IKRK
Seit 2022 arbeitet der Sudanesische Rote Halbmond (SRCS) mit technischer Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Rotkreuz- und Rothalbmond-Klimazentrums (RCCC) intensiv an der Verbesserung seiner Kapazitäten für antizipative Maßnahmen. Im Fokus stehen dabei Gebiete mit hohem Hochwasserrisiko an Flüssen. Allerdings können die Projektaktivitäten im Sudan aufgrund der gegenwärtigen Konfliktsituation nicht wie geplant durchgeführt werden und pausieren vorerst. Während der Schwerpunkt vor Ort derzeit klar auf der Nothilfe liegt, bleiben Überschwemmungen und Wetterextreme eine der größten Gefahren für die Bevölkerung.
Mit dem Feature Ein Projekt – viele Geschichten gibt das DRK ieinen Einblick in die Einführung von Forecast-based Financing im Sudan.
Folge 4 | Überschwemmungen im Sudan vorhersagen: Die Macht von Sekundärdaten
Forecast-based Financing
Um die Menschen in Zukunft besser vor existentiellen Folgen von Naturkatastrophen zu schützen, führt das Deutsche Rote Kreuz den Vorsorgemechanismus Forecast-based Financing im Sudan ein und baut damit sein Programm zur Katastrophenprävention aus. Das Ziel ist es, auf Basis von detaillierten Vorhersagen und Risikoanalysen frühzeitig finanzielle Mittel bereitzustellen und so die Maßnahmen zur humanitären Hilfe schon vor Eintritt von Katastrophen einzuleiten. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt das Projekt im Sudan als Exklusivförderpartner.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung