16.05.2025 – Shortlistlesung | Literaturpreis der deutschen Wirtschaft 2025

© Hermann Traub | Pixabay
Daten im Überblick
Wo:
Münchner Kammerspiele
Maximilianstraße 26
80539 München
Wann:
16.05.2025
18.30 Uhr
© Hermann Traub | Pixabay
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft lädt erneut zu einem besonderen Abend bei der Shortlistlesung in den Münchner Kammerspielen ein. Drei Finalisten des renommierten Literaturpreises der deutschen Wirtschaft stellen ihre Werke vor, gewähren Einblicke in ihren kreativen Schaffensprozess. Sie sprechen über ihre Inspirationsquellen und die Entwicklung von der Idee zum fertigen Text. Schauspieler des Ensembles der Münchner Kammerspiele tragen ausgewählte Passagen vor und verbinden die Lesung mit einer szenischer Darstellung.
Der Literaturpreis der deutschen Wirtschaft zeichnet herausragende literarische Stimmen der Gegenwart aus und trägt dazu bei, bedeutende Autoren einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Auf der Longlist stehen zwölf talentierte Autoren, von denen drei in der Finalrunde ihre Werke live auf der Bühne präsentieren werden.
Die Nominierten 2025 sind Fatma Aydemir, Yevgeniy Breyger, Julienne De Muirier, Joshua Groß, Elias Hirschl, Sabrina Janesch, Jakob Nolte, Slata Roschal, Beliban zu Stolberg, Dana von Suffrin, Ruth-Maria Thomas und Hengameh Yaghoobifarah
Namhafte frühere Preisträger wie Thomas Bernhard (1967), Michael Krüger (1978) und Friederike Mayröcker (1989) sowie die zuletzt ausgezeichneten Dana Vowinckel (2024), Lukas Rietzschel (2023) und Lena Gorelik (2022) haben sich längst als prägende Figuren der deutschsprachigen Literatur etabliert und sind aus der literarischen Landschaft nicht mehr wegzudenken.
Literaturförderung Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft
Seit 1953 zeichnet der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft herausragende Talente der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus. Der gattungsübergreifende Literaturpreis der deutschen Wirtschaft ist mit 20.000 Euro dotiert und wird jährlich an Autoren und Autorinnen unter 45 Jahren verliehen, deren Werke durch hohe literarische Qualität überzeugen. Die diesjährige Preisverleihung findet im Oktober im Rahmen der Jahrestagung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft in Berlin statt.
Im Förderbereich Literatur werden seit Beginn der Gründung des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. Autorinnen und Autoren ausgezeichnet. Neben den klassischen literarischen Gattungen stehen auch neuere Literaturformate im Förderfokus, darunter Texte von Bloggerinnen und Bloggern sowie zeitgenössische sprachliche Ausdrucksformen wie Slam-Poetry. Der mit 20.000 Euro dotierte Literaturpreis „Text & Sprache“ berücksichtigt alle Formen von Text und Sprache, um damit das Phänomen fließender Gattungsgrenzen abzubilden.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung