Fünfzehn Orchester für Deutschen Jugendorchesterpreis 2024/2025 nominiert

© Jeneusses Musicales Deutschland e. V.​

Deutscher Jugendorchesterpreis

 

Partner:
Jeneusses Musicales Deutschland

 

© Jeneusses Musicales Deutschland e. V.​

Fünfzehn Jugendorchester sind für die zweite Runde des Deutschen Jugendorchesterpreises 2024/2025 nominiert worden. Um an diesem Wettbewerb teilzunehmen, entwickeln die Jugendorchester eine Konzertidee mit einem selbst gewählten Thema. Diese Idee bringen sie schließlich zwischen Januar und Juli 2025 im Rahmen der Wettbewerbskonzerte zur Aufführung, wobei sie sich einer Fachjury präsentieren.

Dabei spielt jedes der nominierten Orchester ein Konzert vor heimischem „Fanpublikum“, während gleichzeitig eine dreiköpfige Fachjury der JMD anwesend ist. Die Bewertung erfolgt anhand eines standardisierten Bewertungsbogens, der insgesamt drei Kategorien umfasst: Zum einen die musikalische Qualität, zum anderen die kreative Umsetzung des gewählten Mottos und schließlich die Gesamtrealisierung des Konzertprojekts. Damit die Individualität jedes Konzerts sowie das dahinterstehende Engagement angemessen berücksichtigt werden, findet im Anschluss an jede Aufführung ein Austausch zwischen den Juroren und entweder dem Projektteam oder Mitgliedern des Orchesters statt.

Sobald alle Wettbewerbskonzerte abgeschlossen sind, versammeln sich die Vorsitzenden aller Jurys zur Finaljurytagung in Weikersheim. Dort werden zunächst die Projektdokumentationen sorgfältig gesichtet, bevor die anschließende Diskussion beginnt. Während dieser Besprechung teilen die Vorsitzenden nicht nur ihre persönlichen Eindrücke, sondern ergänzen ihre Einschätzungen auch durch die Bewertungsbögen und schriftlichen Berichte. Schließlich fließen all diese Aspekte gemeinsam in die endgültige Entscheidung mit ein.

 
Die fünfzehn nominierten Jugendorchester sind:
 
  • Jugendsinfonieorchester Bremen: Der Traum von Olympia
  • Streich- und Sinfonieorchester Heimschule Lender: Franz Xaver Lender – bis heute unser Lendergeist
  • Jugendblasorchester des Wartburgkreises (JOWAK): Unendliche Weiten
  • Blasorchester Hamburg: Hamburg, das Tor zur Welt
  • Sinfonisches Jugend Blasorchester Königin Luise Gymnasium Erfurt: Logik bringt dich ans KLG, doch Fantasie wohin du willst
  • Jugendsinfonieorchester Filderstadt: Fünf sein … eins werden!
  • Barockorchester Lahr: BaRockOper
  • Sinfonietta Ulm: EMOTION
  • Jugendsinfonieorchester Stuttgart der Stuttgarter Musikschule: Musikalische Reise
  • Schulorchester Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge: Es klang einmal – von Elfen, Feen & Helden
  • Sinfonieorchester des Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck” Plauen: growing up – a journey of life
  • Jugendsinfonieorchester Jena: Ich nehm dich an der Hand – mehr als ein Konzert
  • Jugendsinfonieorchester Zwickau:TRÄUMEREIse
  • Sinfonieorchester der Musik- und Kunstschule Bielefeld: Self made – Musik verbindet und inspiriert
  • Jugendsinfonieorchester Schwerin: Linie 2 – Verbindung schaffen
  • Jugendorchester A der Rheinhessischen Bläserphilharmonie: Mitmach-Abenteuer für Groß und Klein
  • Sinfonieorchester des Johanneums zu Lübeck: Melodien in der Manege
  • Jugendsinfonieorchester Weimar: 4 Elements – eine musikalische Reise
  • Niedersächsisches Jugendsinfonieorchester (NJO): Konzert in Bewegung
  • Jugendorchester Charlottenburg (JuO): „Meer von Musik”

Wettbewerbskonzerte

Mehr Informationen auf der Webseite von Jeneusses Musicales Deutschland

Deutscher Jugendorchesterpreis

Der Deutsche Jugendorchesterpreis wird seit 1996 vom Verein Jeneusses Musicales Deutschland (JMD) vergeben. Alle zwei Jahre ruft der Fachverband der Jugendorchester in Deutschland den bundesweiten Wettbewerb aus. Er richtet sich an Jugendorchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung spielen. Die Auszeichnung wird von der Deutsche Bank Stiftung, der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung