Jugendliche setzen mit ihrer Kunst politische Statements

© SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Foto: Dirk Ostermeier
© SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Foto: Dirk Ostermeier
Hans Haackes Kunst ist kritisch und kompromisslos. Eine große Schau in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT widmete sich der Arbeit des Pioniers der Politischen Kunst. Als einer der ersten schuf er Werke mit Schnittpunkten zu Ökologie und Naturwissenschaften und war ein Wegbereiter der Minimal Art, der Konzeptkunst, der Kunst im öffentlichen Raum sowie der Plakatkunst.
Beim Workshop von SCHIRN DOMINO entdeckten die teilnehmenden Jugendlichen die rund 70 Gemälde, Objekte, Fotografien und Installationen des Künstlers und überlegten sich, von welchen Missständen sie selbst betroffen sind und wie sie künstlerisch dazu Stellung beziehen könnten. So griffen sie selbst aktuelle Debatten auf und experimentierten mit Techniken und Mitteln Haackes, um den Themen, die sie beschäftigen, mehr Sichtbarkeit zu verleihen. In einer großen Abschlusspräsentation in der SCHIRN stellten die Teilnehmenden jetzt ihre Arbeiten ihren Familien und Freunden vor.
Beteiligt an dem Projekt waren Intensivklassen der KGS Niederrad, des Gymnasiums Riedberg, der Friedrich-Ebert-Schule Seckbach sowie das Jugendhaus Fechenheim und die Jugendgruppe des Ukrainian Coordination Center e.V. Mittlerweile haben bereits 1.340 Jugendlich an SCHIRN DOMINO teilnehmen können.
SCHIRN DOMINO
SCHIRN DOMINO ist ein Bildungs- und Vermittlungsprojekt der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT in enger Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Intensivklassen in und um Frankfurt. Ziel ist es, Jugendliche über die Ausstellungen in der SCHIRN für die Auseinandersetzung mit Kunst zu begeistern. Die Deutsche Bank Stiftung fördert das Programm seit seiner Entstehung 2014 exklusiv als Förderpartner.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung