Deutscher Jugendorchesterpreises verliehen

Für ihr Engagement und ihre Kreativität wurden am 27. März 2022 in der TauberPhilharmonie Weikersheim junge Ensembles mit dem Deutschen Jugendorchesterpreis der Jeunesses Musicales Deutschland ausgezeichnet. Mit dem Preis, der unter der Schirmherrschaft der Bundesjugendministerin steht, würdigt der musikalische Jugendverband neben der musikalischen Qualität besonders die fantasievolle Programmgestaltung und stellt die eigenverantwortliche Umsetzung des Konzertprojekts durch die Jugendlichen in den Vordergrund.
Den 1. Preis und 3.000 € erhielt das Jugendsinfonieorchester Mannheim. Zwei 2. Preise in Höhe von je 2.000 € gingen an das Jugendsinfonieorchester Schwerin und das Jugendsinfonieorchester Stuttgart.
Das Jugendsinfonieorchester Mannheim setzte sich in seiner Performance mit dem Thema „Macht” auseinander. Nach einer intensiven, musikwissenschaftlich zu nennenden Auseinandersetzung aller Orchestermitglieder mit Werken der großen Sinfonik baute das Orchester eine überzeugende Dramaturgie und beleuchtete in seinem Programm die unterschiedlichsten Facetten von Macht, die in allem zum Guten wirken oder zerstören kann. Zusammen mit einer aufwendigen und inhaltlich vielschichtigen Video- und Text-Installation in perfekter Synchronisation zur Musik entstand ein Gesamtkunstwerk von großer Sinnlichkeit, das zugleich zum Nachdenken herausforderte.
JMD-Präsident Johannes Freyer wandte sich in seiner Würdigung direkt an die Jugendlichen: „Einstehen und sich einsetzen für‘s Orchester – mit Konzerten im ‚Lockdown-Style‘ oder einem ‚Maskenball‘ habt Ihr in der Corona-Zeit in beeindruckender und berührender Weise gezeigt, welch unverzichtbarer Mehrwert es ist, als Ensemble gemeinsam mit anderen Musik zu machen.“
Jugendorchester aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich am Wettbewerb, den die JMD seit 1996 alle zwei Jahre durchführt, beteiligt. Sie hatten ihre Motivation über die zunächst nicht zu beantwortende Frage nach der Machbarkeit gestellt. Denn die Coronabestimmungen bedeuteten für die Orchester einen oft monatelangen Stillstand. Mit großem Einsatz wurden digitale Möglichkeiten organisiert, größere Probenräume gefunden, Veranstaltungen neu geplant. Die realisierten Konzertprojekten sind mehr als „außergewöhnlich” zu nennen. In ihnen setzten sich die Jugendlichen auch thematisch mit ihrer Situation der erzwungenen Isolation und dem emotionalen wie tatkräftigen Zusammenhalt in ihren Orchestern auseinander.
Zu den nominierten Orchestern und ihren Konzertprojekten
Die Pandemieerfahrungen bestätigen den etwas anderen Wettbewerbsgedanken der JMD, junge Musikerinnen und Musiker mit dem Deutschen Jugendorchesterpreis dazu aufzufordern, Orchester als Teamwork zu gestalten und sich über das Musizieren hinaus aktiv in das gemeinsame Projekt einzubringen. Die Preisverleihung war verbunden mit einem bundesweiten Jugendorchestercamp vom 24. bis 27. März 2022, zu dem die JMD Jugendliche aus allen 13 für den Preis nominierten Orchestern in die Musikakademie Schloss Weikersheim eingeladen hatte.
Deutscher Jugendorchesterpreis
Der Deutscher Jugendorchesterpreis wird seit 1996 vom Verein Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) vergeben. Alle zwei Jahre ruft der Fachverband der Jugendorchester in Deutschland den bundesweiten Wettbewerb aus. Er richtet sich an Jugendorchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung spielen. Jeunesses Musicales ermutigt mit dem Preis den musikalischen Nachwuchs, sich auch in der Konzeption und Organisation eines Konzerts zu erproben. Für die Teilnahme am Wettbewerb entwickeln die Jugendorchester eine Konzertidee mit einem selbstgewählten Thema. Der Deutsche Jugendorchesterpreis wird von der Deutsche Bank Stiftung, der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Partner sind der Verband deutscher Musikschulen und der Bundesverband Musikunterricht.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung