27.08.-29.08.2025 – Community Music Konferenz | Community Music Dortmund

© Konzerthaus Dortmund
Daten im Überblick
Wo: diverse Orte, u.a. Konzerthaus Dortmund
Wann: 27. bis 29. August 2025
© Konzerthaus Dortmund
Vom 27. bis 29. August 2025 lädt das Konzerthaus Dortmund in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, dem Community Music Netzwerk Deutschland und dem Paper Lantern Collective zu einer dreitägigen internationalen Konferenz zum Thema Community Music ein. In Workshops, Podiumsdiskussionen und Präsentationen werden ihr Potential und ihre Relevanz für die Gesellschaft und Kulturinstitutionen aus nationaler und internationaler Perspektive diskutiert.
Drei Tage mit Keynotes von internationalen Akteuren im Bereich Community Music, Podiumsdiskussionen, Präsentationen, praktischen Workshops und musikalischen Beiträgen, die es den Teilnehmenden der Konferenz ermöglichen, neue Wege zur Weiterentwicklung ihrer Praxis und zur Umsetzung von Entwicklung von Community Music zu erkunden. Die Konferenz lädt Führungskräfte, Akademiker und Praktiker aus den Bereichen Community Arts, Musikpädagogik, Soziale Arbeit, Kulturförderung, Kulturinstitutionen, Politik und dem weiteren deutschen Musiksektor ein, zusammenzukommen und gemeinsam eine Vision für das nächste Kapitel der Community Music in Deutschland zu entwickeln.
Programm
Bestätigte Redner, Rednerinnen und Workshopleitende sind:
- Alan Lane (UK), ehemaliger künstlerischer Leiter von Slung Low und Regisseur von Community-Theater- und Opernproduktionen.
- Sue Gill (UK), Mitgründerin der Theatercompanie Welfare State International (1968), Autorin, Performerin, Sängerin, LKW-Fahrerin, Köchin und Workshop-Leiterin.
- Gilly Adams (UK), Secular celebrant – freie Rednerin für Zeremonien.
- Prof. Dr. Te Oti Rakena (NZ), Autor, Performer und Community-Music-Forscher.
- Ben Sellers (UK), Community Musician, u. a. bei Drake Music, spezialisiert auf die Arbeit mit jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder körperlichen Beeinträchtigungen.
- Antje Valentin (DE), Generalsekretärin des Deutschen Musikrats.
- Maria Wiprich (DE), Coach für Neue Autorität und Deep Democracy, arbeitet mit Teams und Führungskräften zur Kultur-Entwicklung und Prozess-Begleitung, Supervision für Schulen und Jugendhilfe.
- Lee Higgins (UK), Direktor und Professor am International Center of Community Music in York, St. John University.
Community Music Konferenz
Bereits seit 2019 erprobt das Konzerthaus Dortmund den in Großbritannien entwickelten Ansatz der Community Music. Dieser zielt darauf, allen Menschen, ungeachtet ihrer musikalischen Fähigkeiten, ihres Alters, Geschlechts oder ihrer Herkunft, kostenfreien Zugang zu Musik, kreativem Schaffen und Kultur zu ermöglichen.
Mit der Einführung des Community-Music-Ansatzes hat das Konzerthaus Dortmund in Deutschland eine Vorreiterrolle übernommen. Um diesen Ansatz weiterzuentwickeln, richtet das Konzerthaus vom 27. bis 29. August 2025 eine internationale Konferenz aus. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen. Die vielfältigen Community-Music-Initiativen, die in Deutschland zunehmend entstehen, sollen vernetzt und in den Austausch gebracht werden. Die Deutsche Bank Stiftung fördert das Projekt Community Music seit 2022.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung