25.03.2023 – Checkpoint mit Alexandar Hadjiev

© David Diwiak

Daten im Überblick

Wo:
Haus der DEA
Dachsaal
Schwedlerstraße 2
60314 Frankfurt am Main

Wann:
25. März 2023
20.00 Uhr

© David Diwiak

Der Fagottist, Performer und Kurator Alexandar Hadjiev ist zu Gast in der Konzertreihe Checkpoint des Ensemble Modern. Vor zehn Jahren war er Stipendiat der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) und gründete 2013 gemeinsam mit drei Kolleginnen und Kollegen das Festival 180° – laboratory for innovative art in seiner Heimatstadt Sofia, Bulgarien. Als innovativer Musikdenker bringt er dabei Kunstschaffende unterschiedlicher Sparten zusammen und schafft Möglichkeiten für Experimente. „Ein Raum, in dem der Prozess Vorrang vor dem ‚Endprodukt’ hat”, wie er selbst sagt. Mit diesem künstlerischen Ansatz passt er perfekt in die Reihe Checkpoint, die ein Ort des ästhetischen Experiments und künstlerischer Grenzüberschreitungen ist.

„Neben den Musikerinnen und Musikern des Ensemble Modern werden die Regisseurin Ksenia Ravvina, mit der ich seit acht Jahren aktiv im Bereich Theater und Performance zusammenarbeite, und die Szenografin und Digitalkünstlerin Mihaela Dobreva, mit der ich gemeinsam am künstlerischen Programm des 180°-Festivals arbeite, mitwirken”, erklärt Hadjiev. „Gemeinsam werden wir nach der künstlerischen Bedeutung des fiktiven Wortes ‚Existinct’ suchen, ein Wort, das sich aus den Antonymen ‚exist’ und ‚extinct’ zusammensetzt und Themen wie Sichtbarkeit und Anwesenheit aufwirft. Wir werden versuchen, akustische und elektronische Elemente mit Projektionen und Lichtinstallationen zu kombinieren, um das Publikum in eine andere Dimension zu versetzen und ihnen ein fast kosmisches Erlebnis zu vermitteln.”

Ensemble Modern-Flötist Dietmar Wiesner, der schon mehrfach das 180°-Festival in Sofia besucht hat, ist begeistert von der Art, wie Hadjiev dabei „nicht nur die Kunstschaffenden und das Publikum, sondern auch die Räume einbezieht. Man darf gespannt sein, wie im Checkpoint-Konzert die ‚Fabrik’ in der Schwedlerstraße bespielt wird.

Beteiligte

Mitglieder des Ensemble Modern
Alexandar Hadjiev (Komposition)
Ksenia Ravvina (Regie)
Mihaela Dobreva (Szenografie)

Ensemble Modern

Das 1980 gegründete und in Frankfurt am Main beheimatete Ensemble Modern zählt zu den weltweit führenden Ensembles für Neue Musik. Das Ensemble vereint 20 Solistinnen und Solisten aus Belgien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Indien, Israel, Japan, den USA und der Schweiz. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt das Ensemble Modern bei zahlreichen Einzelprojekten, gegenwärtig bei der Abonnementreihe in der Alten Oper sowie beim 2015 begründeten Konzertformat Checkpoint, das sich durch künstlerische Grenzüberschreitungen und ästhetische Experimente auszeichnet.

Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung