24.06.2025 – Konzert Lucas & Arthur Jussen

Lucas und Arthur Jussen ©  Peter Wieler

Daten im Überblick

Wo:
Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Marienplatz 1
44787 Bochum

Wann:
24. Juni 2025
20.00 Uhr

Lucas und Arthur Jussen ©  Peter Wieler

„Wenn man als Duo zusammen musiziert, geht es darum, zu antizipieren, was der andere spielt“, beschreibt Arthur Jussen das Klavierspiel als Duo – und so klingen die Jussen-Brüder dann auch: Kein Blatt passt zwischen die Töne der beiden, während sie das Klavier wunderbar zum Singen bringen.

Für das Klavierfest Ruhr bringen Sie eine Auswahl an Werken von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Sergei Rachmaninow und Hanna Kulenty mit. 2018 hat das Duo sein Debüt beim Klavier-Festival Ruhr gespielt, seitdem war es jedes Jahr zu Gast, mit Ausnahme des Corona-Jahrgangs 2020. „Wir mögen abwechslungsreiche Programme mit vielen Facetten“, sagen sie selbst über ihre Auftritte. Spannen bleibt es ebenfalls bei der Entscheidung wer den Primo- bzw. Secondo-Part übernimmt, weil die beiden bei jedem Werk per Münzwurf entscheiden. „Wir mögen diese Abwechslung, weil es sonst langweilig wäre.“

Programm

Schafe können sicher weiden, BWV 208 (Arr. Mary Howe) von Johann Sebastian Bach
Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 599 (Arr. György Kurtág) von Johann Sebastian Bach
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit, BWV 106 (Arr. György Kurtág) von Johann Sebastian Bach
VAN… (2014) für Klavier zu vier Händen von Hanna Kulenty
Fantasie in F-Moll, D 940 von Franz Schubert
Rondo in A-Dur, D 951 von Franz Schubert
Six Morceaux, Op. 11 von Sergei Rachmaninow

Klavier-Festival Ruhr

„Das Ruhrgebiet beflügeln“ – das ist seit 1988 die Idee des Klavier-Festivals Ruhr. Viele international herausragende Künstlerinnen und Künstler präsentieren seither ihr Können an verschiedenen Spielstätten des Ruhrgebiets. Die Förderung von vielversprechenden Nachwuchspianistinnen und -pianisten ist dem Festival ein besonderes Anliegen. Die Deutsche Bank Stiftung fördert das Klavier-Festival Ruhr bereits seit 2005.

Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung