22.05.2023 – Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis – Judith Kohlenberger im Gespräch

© Elodie Grethen

Daten im Überblick

Wo:
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt am Main

Wann:
22. Mai 2023
19.30 Uhr

© Elodie Grethen

Bevor Anfang Juni in der Hamburger Elbphilharmonie der Deutsche Sachbuchpreis 2023 verliehen wird, lädt das Literaturhaus Frankfurt die nominierte Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin Judith Kohlenberger zum Gespräch über ihr Buch Das Fluchtparadox. Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen ein. Neben Judith Kohlenberger gehen sieben weitere Autorinnen und Autoren mit ihren Büchern in das Rennen um das „Sachbuch des Jahres”. Die Preisverleihung am 1. Juni 2023 findet erstmals als öffentliche Veranstaltung statt.

Deutscher Sachbuchpreis

Der Deutsche Sachbuchpreis ist mit insgesamt 42.500 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden herausragende, in deutscher Sprache verfasste Sachbücher, die Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben. Eine unabhängige Jury wählt die Nominierten und die Preisträgerin oder den Preisträger. Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält 25.000 Euro, die sieben Nominierten erhalten je 2.500 Euro. Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, darüber hinaus unterstützen die Stadt Hamburg und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius die Auszeichnung. Schirmfrau ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Deutschlandfunk Kultur, ORF und brand eins sind Medienpartner des Preises.

Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung