16.05.2025 – Abonnementreihe | Ensemble Modern

© Marco Borggreve

Daten im Überblick

Wo:

Alte Oper Frankfurt
Mozart Saal
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main

Wann:
16. Mai 2025
20.00 Uhr

© Marco Borggreve

Gemeinsam mit dem SWR Vokalensemble präsentiert das Ensemble Modern Werke renommierter Komponisten, die sich auf vielfältige Weise mit aktuellen Themen auseinandersetzen. Das Stück „HWANGTO / Gelbe Erde“ basiert auf Gedichten von Kim Chi-ha und thematisiert den Identitätsverlust durch Vertreibung und Landflucht. Die Komposition stammt von Younghi Pagh-Paan, einer südkoreanisch-deutschen Musikerin. Eivind Buenes Werk „Possible Cities“ lädt dazu ein, in faszinierende Klanglandschaften einzutauchen, in denen sich Geschichten unerwartet entfalten und wieder auflösen. In Johannes Maria Stauds A-cappella-Stück „Der Gesang der Weiden“, inspiriert von einem Text Durs Grünbeins, spiegelt sich das Unbehagen über die zunehmende Hassrhetorik in unserer Gesellschaft in jeder Note wider. Ein außergewöhnliches Klangexperiment bietet „Oddity Effect“ von Christian Mason. Basierend auf einem Text von Paul Griffiths, nimmt das Werk das Schwarmverhalten von Fischen als musikalische Inspiration und verbindet vokale sowie instrumentale Elemente zu einer einzigartigen Klangwelt. Dieses Konzert verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis voller musikalischer Innovationen und tiefgehender Themen.

Beteiligte

Ensemble Modern
 
SWR Vokalensemble
 
Ustina Dubitsky (Leitung)

Programm

Younghi Pagh-Paan: HWANG-TO / Gelbe Erde (1989)
Eivind Buene: Possible Cities (2005)
Johannes Maria Staud: Der Gesang der Weiden (Uraufführung)
Christian Mason: The Oddity Effect (2024/25) (Uraufführung)

 

Ensemble Modern

Das 1980 gegründete und in Frankfurt am Main beheimatete Ensemble Modern zählt zu den weltweit führenden Ensembles für Neue Musik. Das Ensemble vereint 18 Solistinnen und Solisten aus Belgien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Indien, Israel, Japan, der Schweiz und den USA. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt das Ensemble Modern bei zahlreichen Einzelprojekten, gegenwärtig bei der Abonnementreihe in der Alten Oper sowie beim 2015 begründeten Konzertformat Checkpoint, das sich durch künstlerische Grenzüberschreitungen und ästhetische Experimente auszeichnet.

Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung