14.11.2022 – See You. | Junges Schauspiel

© Felix Grünschloß

Daten im Überblick

Wo:
Schauspiel Frankfurt
Kammerspiele
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt am Main

Wann:
14. November 2022
20.00 Uhr

© Felix Grünschloß

Das Junge Schauspiel führt das Theaterstück See You. in der Spielzeit 2022/2023 zum letzten Mal auf. See You. wurde im Rahmen der Reihe Fragile Verbindungen realisiert, bei der sich die jugendlichen Teilnehmenden mit Fragen zur Erinnerungskultur und Aufarbeitung der NS-Zeit auseinandersetzen. Das Stück behandelt die sogenannten Kindertransporte, mit denen jüdische Kinder während des Nationalsozialismus unter anderem nach Großbritannien und in die USA gebracht und so gerettet wurden.

Bedrohung. Verzweiflung. Perspektivlosigkeit. Immer mehr Jugendliche lassen sich auf einen lebensgefährlichen Fluchtweg nach Europa ein. Finden sie überhaupt einen Ort, der ihnen das Recht gibt, zu bleiben, anzukommen? Ein Leben in der Schwebe. Verlust von Vertrautem, den wichtigsten Menschen, einem Zuhause. Ein Ende von Vielem. Ein Bruch in der Biografie. Ein Anfang. Der Zustand Exil endet nicht mit der Ankunft an einem Ort. Vor 84 Jahren gelang engagierten privaten Organisationen die Rettung von ca. 20.000 zumeist jüdischen Kindern aus Deutschland heraus in Länder, die ein neues Leben boten. Sechs der „Kindertransport”-Kinder aus Frankfurt kommen in einer Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek zu Wort. In ihre bewegenden Geschichten ist ein inklusives, diverses Jugendensemble eingetaucht, das nach diesen Schwebezuständen fragt, und dem Recht, zu gehen, zu kommen und zu bleiben.

Junges Schauspiel

Das Schauspiel Frankfurt realisiert mit seinem Bildungsformat Junges Schauspiel Theaterprojekte mit Jugendlichen zu aktuell relevanten gesellschaftlichen Themen wie Inklusion, Rassismus oder Migration und schafft damit eine Plattform für Begegnung, Austausch und inklusives Miteinander. Über einen Zeitraum von mehreren Wochen erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter professioneller Anleitung ein bühnenreifes Stück. Dazu begibt sich das Junge Schauspiel auch an verschiedene Orte der Stadt und arbeitet mit Partnern wie dem Jüdischen Museum Frankfurt oder der Deutschen Nationalbibliothek zusammen. Die Deutsche Bank Stiftung fördert das Junge Schauspiel seit 2020.

Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung