14.09.2023 – Abonnementreihe Ensemble Modern

© Vincent Stefan

Daten im Überblick

Wo:
Alte Oper Frankfurt
Mozart Saal
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main

Wann:
14. September 2023
20.00 Uhr

© Vincent Stefan

Für seine Verhältnisse fast schon außergewöhnlich „alte” Musik setzt das Ensemble aufs Programm, wenn es seine Saison in der Alten Oper Frankfurt im Rahmen der Abonnementreihe eröffnet. Johann Sebastian Bachs kontrapunktische Kunst erscheint hier aber im Spiegel der Moderne: George Benjamin – der an diesem Abend auch die Leitung innehat – nahm sich 2007 einen Kanon und eine Fuge aus der „Kunst der Fuge” vor und überführte die Strukturen in ein zeitgemäßes polyphones Klanggeflecht. Bereits 110 Jahre liegt das Skandalkonzert zurück, bei dem Arnold Schönbergs Kammersinfonie Nr. 1 aufgeführt wurde – ein richtungsweisendes Werk für die musikalische Moderne. Und in Maurice Ravels 3 Poèmes de Stephane Mallarmé, gesungen von der wandlungsfähigen Anna Prohaska, wird der Weg von der Tonalität zur Atonalität gleichsam in drei Stationen nachgezeichnet.

Beteiligte

Ensemble Modern
Anna Prohaska (Sopran)
George Benjamin (Leitung)

Programm

Octandre von Edgar Varèse
Mirage, Mémoire, Mystère von Saed Haddad
3 Poèmes de Stéphane Mallarmé von Maurice Ravel
Kanon und Fuge aus: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Bearbeitung von George Benjamin) von Johann Sebastian Bach
Kammersinfonie Nr. 1 op. 9 von Arnold Schönberg

Ensemble Modern

Das 1980 gegründete und in Frankfurt am Main beheimatete Ensemble Modern zählt zu den weltweit führenden Ensembles für Neue Musik. Das Ensemble vereint 18 Solistinnen und Solisten aus Belgien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Indien, Israel, Japan, der Schweiz und den USA. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt das Ensemble Modern bei zahlreichen Einzelprojekten, gegenwärtig bei der Abonnementreihe in der Alten Oper sowie beim 2015 begründeten Konzertformat Checkpoint, das sich durch künstlerische Grenzüberschreitungen und ästhetische Experimente auszeichnet.

Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung