14.09.2022 – Ensemble Modern Orchestra

© Wonge Bergmann
Daten im Überblick
Wo:
Alte Oper Frankfurt
Großer Saal
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Wann:
14. September 2021
20.00 Uhr
© Wonge Bergmann
Bereits im Programm seiner Gründungstournee 1998 hatte das Ensemble Modern Orchestra ein Orchesterwerk von Heiner Goebbels im Programm. Anlässlich des Beethovenjahres 2020 schrieb der Komponist und Regisseur einen neuen Zyklus für den Frankfurter Klangkörper, der 2021 in Berlin uraufgeführt wurde. Das Ensemble Modern Orchestra bringt A House of Call nun in der Abonnementreihe der Alten Oper Frankfurt auf die Bühne.
A House of Call. My Imaginary Notebook ist ein vierteiliger Zyklus mit Kompositionen, in denen das Ensemble Modern Orchestra auf Stimmen reagieren wird, die Heiner Goebbels in einem imaginären Notizbuch bewahrt hat; Stimmen, auf die er bei Projekten, Reisen, Begegnungen oder in Archiven – manchmal auch zufällig – gestoßen ist und die jetzt mit ihren eigenen Klängen und Sprachen wiederkehren und „den Ton angeben”: Dialoge, Beschwörungen, Gebete, Anrufungen, Aufrufe, Sprechakte oder Lieder. Es sind unverwechselbare, „eigentümliche” Stimmen, die jetzt, meist zum ersten Mal, auf einer Konzertbühne zu Wort kommen. Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters antworten darauf, individuell oder kollektiv, wie der Chor in einem Responsorium: sie kommentieren, unterbrechen, unterstützen und widersprechen.
In vielen der Arbeiten von Heiner Goebbels spielt die Anziehung abwesender, akusmatischer Stimmen eine wichtige Rolle; ob 1981 auf seiner ersten Single Berlin Kudamm 12.4.81 (1981), in der Chaconne / Kantorloops aus Surrogate Cities (1994), in der Performance Stifters Dinge (2007), der Klang-Installation Genko-An (2008ff.) oder in seinen Hörstücken. In A House of Call werden die Stimmen zum ersten Mal zu Protagonisten eines ganzen Konzertes.
Künstlerinnen und Künstler
Ensemble Modern Orchestra
Vimbayi Kaziboni (Dirigent)
Heiner Goebbels (Lichtdesign)
Norbert Ommer (Klangregie)
Ensemble Modern
Das 1980 gegründete und in Frankfurt am Main beheimatete Ensemble Modern zählt zu den weltweit führenden Ensembles für Neue Musik. Das Ensemble vereint 20 Solistinnen und Solisten aus Belgien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Indien, Israel, Japan, den USA und der Schweiz. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt das Ensemble Modern bei zahlreichen Einzelprojekten, gegenwärtig bei der Abonnementreihe in der Alten Oper sowie beim 2015 begründeten Konzertformat Checkpoint, das sich durch künstlerische Grenzüberschreitungen und ästhetische Experimente auszeichnet.
Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung