07.02.2025 – Rembrandts Amsterdam im Spiegel der Musik | Frankfurter Bachkonzerte

© Simon Fowler

Daten im Überblick

Wo:
Alte Oper Frankfurt
Mozart Saal
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main

Wann:
07. Februar 2025
20.00 Uhr

© Simon Fowler

„Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“ lautet der Titel der Ausstellung, die das Städel Museum von 27. November 2024 bis zum 23. März 2025 präsentiert. Im Zentrum steht die herausragende Bildniskunst Rembrandts und seiner Zeitgenossen. Die Ausstellung hinterfragt dabei auch die Malerei des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ in den Niederlanden kritisch, denn die wirtschaftliche und kulturelle Blüte im 17. Jahrhundert beruhte auf einer aggressiven Handelspolitik. Den differenzierten Blick der Ausstellung ergänzen die niederländische Flötistin Lucie Horsch und ihr Musizierpartner Thomas Dunford, indem sie die Entwicklungslinien der niederländischen Musik nachzeichnen und ihre Wurzeln, ihre Glanzpunkte sowie ihre Einflüsse auf die Komponisten des deutschen, französischen oder italienischen Kulturraums an Hand der Werke von van Eyck, Castello, J. S. Bach, Telemann, Vivaldi, Andriessen, van Wassenaer, Couperin, Caccini, Philidor und Marais beleuchten.

Um 19:00 gibt es im Mozart Saal eine Einführung mit Prof. Dr. Jochen Sander, stellvertretender Direktor des Städel Museums und Kurator der Ausstellung.

Weitere Informationen zur Ausstellung im Städel Museum finden Sie hier.

Künstlerinnen und Künstler

Lucie Horsch (Blockflöte)
Thomas Dunford (Laute)

Frankfurter Bachkonzerte

Die Frankfurter Bachkonzerte bilden einen wichtigen Bestandteil im Kulturleben der Stadt Frankfurt. Sie machen Werke des berühmten Thomaskantors und seiner Zeitgenossinnen und -genossen erlebbar, zeigen aber auch die Wirkung von Bachs Werk auf spätere Komponistinnen und Komponisten. Seit der Spielzeit 2013/2014 kooperieren die Frankfurter Bachkonzerte mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Die Deutsche Bank Stiftung fördert im Rahmen des Projekts den musikalischen Nachwuchs.

Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung