01.08 + 20.08.2025 – Festspiele Mecklenburg-Vorpommern | GRENZGÄNGE

Büşra Kayıkçı © Şeyma Tuna

Daten im Überblick

Wo:
Neu Kaliß, Alte Papierfabrik
Schwerin, E-Werk

Wann:
01. August 2025
19.00Uhr

20. August 2025
19.00 Uhr

Büşra Kayıkçı © Şeyma Tuna

Das Format GRENZGÄNGE der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern entführt in die junge Jazzszene: Mit Afra Kane, Emma Rawicz, Karoline Weidt und Büşra Kayıkçı präsentieren sich die spannendsten Entdeckungen bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und zeigen die ganze Vielfalt ihres Genres.

01. August 2025 | Karoline Weidt
 
Programm

Eine federleichte Stimme, schwingender Sound, zart und dennoch präsent — »Karoline Weidts Gesang hat wahrhaft magische Qualitäten und findet den Weg ins Gemüt«, bescheinigt ihr die Presse. Unter anderem mit dem BMW Young Artist Jazz Award der Landeshauptstadt München und der BMW Group ausgezeichnet, kommt die Sängerin und Komponistin nun mit ihrem Quartett nach Mecklenburg-Vorpommern, das Debütalbum „Inviting” und bisher noch unveröffentlichte Songs im Gepäck.

 

Künstler

20. August 2025 | Büşra Kayıkçı
 
Programm

„Nicht nur Architekten oder Ingenieure können ein Gebäude errichten. Mit ihren musikalischen Mitteln erschaffen Komponisten eine Atmosphäre, die Zuhöreren in Städte, Gärten und Landschaften entführen kann”, sagt Büşra Kayıkçı. Die junge Pianistin und Komponistin aus Istanbul hat Architektur studiert, bevor sie sich der Musik zuwandte. Mit ihrem präparierten Klavier erschafft sie betörende Klangwelten.

 

Künstler

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Seit dem Gründungskonzert 1990 bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern klassische Musik in den Norden. Der künstlerische Nachwuchs und feste Größten der Klassischen Musik begeistern jedes Jahr von Juni bis September mehr als 90.000 Klassikfans mit ihrem Können. Eine Besonderheit des drittgrößten Klassikfestivals Deutschlands ist die Vielfalt der mehr als 80 Spielorte, so wird beispielsweise der Pferdestall auf Gut Stolpe, die Scheune in Vaschvitz oder die Selliner Seebrücke zum Konzertraum umfunktioniert. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt den musikalischen Spitzennachwuchs seit über zehn Jahren.

Sie möchten Veranstaltungshinweise und Informationen von der Deutsche Bank Stiftung erhalten? Dann melden Sie sich für unsere Newsletter an. Zur Anmeldung